Workshop-Beschreibung
Workshop buchen
Buchungsinformationen
Reiseinformationen
Kundenstimmen
Fotoworkshop Pfälzerwald
Faszination Landschaftsfotografie
Das Faszinierende an der Landschaftsfotografie ist die Vielfalt, und genau die bietet uns der Fotoworkshop im Pfälzerwald in besonderer Weise. Die verschiedenen Landschaften des Pfälzerwaldes liefern ein intensives Naturerlebnis und sind das Programm für unseren Fotoworkshop im Pfälzerwald.
Wald soweit das Auge reicht
Einsamkeit im grünen Paradies
Wichtig bei alledem: Ruhe und Muße; die perfekten Voraussetzungen für eine Fotoworkshop. Während die andere bekannte Buntsandstein-Felsen-Landschaft im Osten Deutschlands vielerorts überlaufen ist, herrscht im Pfälzerwald fast noch Einsamkeit. Obwohl mitten in Europa, ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands sogar noch ein bisschen unentdeckt und es ist Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Wald soweit das Auge reicht.
Das sind die besten Vorraussetzungen für einen entspannten Fotoworkshop im Pfälzerwald, mit viel Zeit und Muße für das perfekte Bild.
Wälder, Felsen, Bäche
Ganz viel Inspiration für Landschaftsfotografen
Die landschaftliche Vielfalt im Pfälzerwald ist perfekt geeignet für einen sehr abwechslungsreichen Fotoworkshop Landschaftsfotografie. An jedem der Fototage sind wir in einer anderen typischen Landschaft des Pfälzerwaldes unterwegs. Idyllische Bäche, bizarre Sandsteinfelsen, sagenhafte Ausblicke über die scheinbar unendlichen Weiten der sanften Hügelketten des Pfälzer Gebirges machen den Pfälzerwald für Landschaftsfotografen zu einem Genuss. Auf diesem Fotoworkshop zur Landschaftsfotografie sind jahrhundertealte Bäume und Waldbestände unsere Begleiter.
Vielfalt Landschaftsfotografie
Der Pfälzerwald: Fotoparadies für Landschaftsfotografen
Beim Fotoworkshop im Pfälzerwald finden wir das ideale Terrain, um die Vielfalt der Landschaftsfotografie in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Im Vordergrund des Fotokurses steht die fotografische Praxis und die Möglichkeit, das Gelernte gleich vor Ort umzusetzen. Wir hetzen nicht von einem Ort zum anderen, sondern wir nehmen uns bei unserem Fotoworkshop viel Zeit für die Landschaftsfotografie, um diesen eindrucksvollen Teil Europas in Bildern festzuhalten.
100% Fotoworkshop
Vom Motiv zur perfekten Bildbearbeitung
Auch die Bildbearbeitung kommt beim Fotoworkshop im Pfälzerwald nicht zu kurz. Im Seminarraum unseres Workshop Hotels werten wir die Bilder des Tages aus und begeben uns an die Bildbearbeitung der Fotos, z.B. mit Adobe Lightroom. Dazu gibt es eine Einführung in die Bildbearbeitung und wir beschäftigen uns damit, die Fotos des Pfälzerwaldes auch nach dem Fotografieren perfekt in Szene zu setzen.
Die gemeinsame Bildanalyse und Bildbesprechung runden das Programm des Fotoworkshops ab.
Fotoworkshop buchen
1.235,00 €
Für ausgebuchte Termine sind Wartelisten verfügbar. Weitere Informationen bei den Buchungsinformationen.
Buchungsinformationen
Leistungen
- 3-Sterne-Hotel in zentraler Lage zu unseren Fotostandorten
- 4 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad oder DU/WC
- Fotografen-Vollpension
- Seminarraum
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Fotoworkshop zur Landschaftsfotografie
- Fotoworkshop zur digitalen Bildbearbeitung
- Professionelle fotografische Betreuung
- Professionelle Bildbesprechung und Bildanalyse
- Rabatt auf die HDR-Software Luminar Neo und Aurora
Anmeldeinformationen
- mindestens 8 Teilnehmer, maximal 11 Teilnehmer
Warteliste
Für ausgebuchte Termine sind Wartelisten verfügbar. Für den Fall, dass ein bereits angemeldeter Teilnehmer absagen muss, werden Sie per E-Mail informiert.
Um sich Sie in die Warteliste einzutragen nutzen Sie das Reservierungsformular.
Reiseunterlagen
- Nach Anmeldung erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reisebestätigung und Rechnungsübersicht
- Ca. 3-4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reiseunterlagen
- Alle Zahlungen an IC-Reisen sind selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben gegen Veranstalterinsolvenz abgesichert
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben
Pogramm und Informationen
1. Tag: Anreise / Begrüßung, Abendessen
Am Abend des ersten Tages treffen wir uns um 18:00 Uhr in unserem Workshop-Hotel in lockerer Runde zum gemeinsamen Kennenlernen beim Abendessen. Sie erhalten einen Überblick über das geplante Programm des Fotokurses.
Am dritten und vierten Tag sind wir je nach Witterungsbedingungen bereits sehr früh unterwegs, um den Sonnenaufgang über dem Pfälzerwald zu fotografieren.
2. Tag: Fotoworkshop (Sehen und Gestalten, Bildbearbeitung)
Nach dem Frühstück erhalten Sie wichtige Tipps zur Landschaftsfotografie und eine Einführung zu den fotografischen Grundlagen. Anschließend geht es ins Gelände.
Das Sehen von Motiven in der Landschaftsfotografie und das fotografische Umsetzen des Gesehenen stehen am heutigen Tag im Vordergrund. Dazu gehören die Grundlagen der Bildkomposition in der Landschaftsfotografie genauso wie das Arbeiten mit Licht und die Wahl der richtigen Perspektive.
Am Nachmittag werten wir die Ergebnisse des Tages am Computer aus und beschäftigen uns mit der Bildbearbeitung. Bei Interesse gibt es eine Einführung in die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom.
3. Tag: Fotoworkshop (Motive finden, Bildbearbeitung)
Nach dem Frühstück geht es zum zweiten Foto-Shooting im Wald und am Wasser. Dabei setzen wir uns u.a. mit der HDR-Fotografie auseinander, um den Wald ins beste Licht zur rücken.
Am Nachmittag werten wir die fotografischen Ergebnisse des Tages aus und gehen an die Bildbearbeitung. Wir machen erste Schritte mit der HDR-Software Aurora und bei Interesse mit der Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung Silver Efex Pro 3.
4. Tag: Fotoworkshop (Bildbesprechung)
Heute geht es in die Felslandschaften des Pfälzerwaldes. Die bizarren Felsformationen und der sie begleitende Wald stehen fotografisch im Vordergrund des heutigen Tages.
Am Nachmittag stehen die gemeinsamen Bildbesprechung und die Analyse der Bildergebnisse der beiden vorangegangenen Tage auf dem Programm unseres Fotokurses.
Jeder Teilnehmer stellt einige seiner Bilder vor. In der gemeinsamen Analyse gehen wir möglichen technischen Fehlern und Schwächen in der Bildkomposition auf den Grund. Dazu nutzen wir die Bildbearbeitung, um Verbesserungen sofort sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Sie lernen, wie Sie fotografische Fehler bei der Landschaftsfotografie, speziell beim Fotografieren im Wald bereits vor der Aufnahme vermeiden können.
Für die gemeinsame Bildbesprechung benötigen Sie einen USB-Stick für den Bilddaten-Transfer. Der USB-Stick muss im Format exFAT formatiert sein.
5. Tag: Heimreise
Am Vormittag nach dem Frühstück endet der Fotokurs und wir treten den Heimweg an.
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir flexibel in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen. Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen und soweit möglich den fotografischen Verhältnissen angepasst, Programmänderungen vorbehalten.
Vor Ort bilden wir mit den verfügbaren Autos aller Teilnehmer Fahrgemeinschaften zu unseren Fotostandorten.
Sie verfügen über Grundkenntnisse der Fotografie und Bildbearbeitung und sind mit Ihrer eigenen (Digital-) Kamera vertraut. Der Pfälzerwald bietet unzählige Motive für jede Brennweite, vom starken Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der (digitalen) Spiegelreflex- oder Systemkamera empfehle ich folgende Ausrüstungsgegenstände:
- Objektive vom Weitwinkel bis zur Telebrennweite
- Polfilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- Laptop für die Bildbearbeitung
- Für die HDR-Fotografie Aurora (wahlweise als Testlizenz)
- Für die SW-Fotografie die dxo NIK Collection oder die kostenfreie Google NIK Collection (je nach Verfügbarkeit).
Für die gemeinsame Bildbesprechung am vierten Workshoptag benötigen Sie einen USB-Stick für den Bilddaten-Transfer. Der USB-Stick muss im Format exFAT formatiert sein.
Das Wetter im Pfälzerwald hält im Herbst noch viele angenehme Tage bereit, dennoch kann es im Herbst auch schon kälter, windig und regnerisch sein, empfehlenswert sind daher u.a.
- Feste Wanderstiefel (idealerweise wasserdicht)
- Regendichte und wärmende Kleidung
Stefan Kuhn –
Hallo Thomas, kurz ein paar Worte zu dem Fotoworkshop im Pfälzerwald:
* Organisation und Ablauf haben von der Ankunft über die Theorieteile und unsere Ausflüge in den Pfälzerwald bis zur Abfahrt reibungslos funktioniert
* die ausgesuchten Locations waren gut erreichbar, so dass mehr Zeit zum Fotografieren blieb – Motive gab es dort viele, auch wenn sie nicht alle leicht zu entdecken waren, aber wozu macht man so einen Workshop
* die ausführliche Bildbesprechung anhand der aktuellen Bilder hat mit Sicherheit einen großen Anteil am Erfolg dieses Workshops
* ein weiterer Erfolgsfaktor war die entspannte Atmosphäre durch die gesamten Tage (und Abende)
Das war vermutlich nicht der letzte Workshop bei Dir!
Herzliche Grüße
Stefan
Thomas Lieb –
Ein ausgezeichneter workshop der meine Erwartungen übertroffen hat. Das fotografieren bei weniger gutem Wetter hat ganz neue Blickwinkel auf die Landschaft eröffnet, dabei sind durch die Gruppe ganz hervorragende Aufnahmen entstanden. Der workshop hat viel Spaß gemacht, vor allem auch durch die kompetente Leitung von Thomas Hintze. Er ist auf alle Fragen sehr gut eingegangen und konnte gute Tipps zur Fotografie vermitteln. Sehr empfehlenswert.
Edi Becker –
Dieser Workshop war für mich ein voller Erfolg. Obwohl das Wetter schlecht war (keine Sonne, Regen) , habe ich gelernt, dass auch dann Fotografieren Spaß machen kann. Tolle Gruppe, kompetente Leitung, gutes Hotel, spektakuläre Felsen Landschaft. Ein Highlight war die Besprechung der eigenen Fotos, da kann man viel lernen!
Richard Oehler –
Die Ausschreibung hat nicht zu viel versprochen. Fotospots, Wetter, Teilnehmende, Betreuung, Expertenwissen, Unterkunft und Austausch – das hat alles super gepasst. Zeit und Raum für Details waren bestens geplant, die nötige Flexibilität und Disposition bei Wetterumschwung jederzeit vorhanden. Es war äusserst spannend, sich mit den Teilnehmenden auszutauschen und den einen anderen Tip aufzuschnappen. Der Bildbesprechung wurde viel Zeit eingeräumt und die war sehr spannend und lehrreich. Danke Thomas, jederzeit wieder! Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
Ulrich Blancke –
Die Tage des Workshops sind wie im Fluge verstrichen. Es waren sehr unterschiedliche Lokationen mit ihren jeweils speziellen Herausforderungen. Es war sehr viel Zeit eingeplant, so dass man in Ruhe Ideen für die Bilder entwickeln und diese dann auch umsetzen konnte. Vieles gelingt erst im zweiten Anlauf, so dass man in Ruhe auch mal zweimal an einen Ort gehen kann und dabei die Idee überprüfen und ggf. auch verbessern kann. Thomas steht immer mit Rat und Ideen zu Seite. Beim gemeinsamen Bearbeiten der Bilder ist es immer wieder spannend zu sehen, wie die anderen Teilnehmer das Thema angegangen sind und gelöst haben. Es kommt doch auf jeden Zentimeter bei der Auswahl des Standorts, des Blickwinkels und er fotografischen Parameter an. Gerne wieder. Gruss Ulli