Mit dem Früherbuchrabatt (FBR) sparen Sie bei jeder Fotoreise und bei jedem Fotoworkshop!
Wenn Sie früher buchen sparen Sie viel, wenn Sie später buchen etwas weniger.
Warten Sie mit Ihrer Buchung nicht zu lange. Der Wert des FBR-Codes verringert sich im Laufe der Zeit.
Je früher Sie Ihren FBR-Code nutzen, umso mehr können Sie sparen.
Um sich Ihren Früherbucherrabatt zu sichern, müssen sie nicht viel tun: Das FBR-Formular ausfüllen, abschicken und bestätigen. Den FBR-Code erhalten Sie dann automatisch per E-Mail.
Mit ihrem FBR-Code bekommen Sie auch gleich das Abo für unseren Newsletter. So sind Sie immer informiert, wann es neue Veranstaltungen gibt und wann Sie am meisten sparen können.
Die Höhe und Laufzeit des Früherbucherrabatts ist für jede Fotoreise und jeden Fotoworkshop unterschiedlich. Wie hoch der jeweilige FBR ist und ab wenn er sinkt, erfahren Sie in der FBR-E-Mail zur Ihrer Fotoreise / Ihrem Fotoworkshop. So wissen Sie immer, wann und wie viel Sie sparen können.
Je näher die Fotoreise oder der Fotoworkshop rückt, umso stärker sinkt der Wert des FBR-Codes. Eine gewisse Zeit (ein paar Wochen oder Monate*) vor Reisebginn gibt es keinen FBR mehr, dann zahlen Sie den normalen Preis.
Der FBR ist für jede Fotoreise / jeden Fotoworkshop unterschiedlich. Wie hoch der FBR ist finden Sie auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung und natürlich in Ihrer FBR-E-Mail.
Die Information erhalten Sie mir Ihrer FBR-E-Mail. Wie lange wir den maximalen FBR anbieten können, das hängt u.a. von den Fristen ab, die uns die Kooperationspartner angeben.
Wie hoch der beste Rabatt ist, ab wann und um welchen Betrag er sich verringert, erfahren Sie in Ihrer FBR-E-Mail. Deshalb sollten Sie die E-Mail gut speichern, damit Sie immer wissen, wann Sie wie viel sparen können.
Irgendwann können wir Ihnen keinen FBR mehr anbieten. Wann der FBR endet, hängt vor allem von unseren Kooperationspartnern ab, mit denen wir in den Ländern und an den Orten der Fotoreisen und Fotoworkshops zusammenarbeiten. Hotels, Agenturen für die örtlichen Guides, Mietwagen-Anbieter etc. geben Buchungsfristen vor, an die wir uns halten müssen. Je nach dem wie diese Fristen gesetzt sind, läuft der Früherbucherrabatt etwas früher oder etwas später aus.
Ab wann und wie sich der FBR einer Fotoreise oder eines Fotoworkshops reduziert, das finden Sie in Ihrer FBR-E-Mail. Ab einem gewissen Zeitpunkt reduziert sich der Wert des FBR um feste Beträge. Deshalb sollten Sie Ihren FBR-Code so früh wie möglich nutzen, um am meisten sparen zu können.
Bei der Buchung Ihrer Fotoreise oder Ihres Fotoworkshops geben Sie den FBR-Code im Warenkorb im Feld "Gutschein" ein. Anschließend aktualisieren Sie den Warenkorb. Ihr FBR wird dann vom normalen Verkaufspreis abgezogen.
Bei den Veranstaltungen, die über unseren Partner IC Reisen gebucht werden, geben Sie Ihren FBR-Code im Kommentarfeld des Buchungsformulars ein. Der Rabatt-Code wird Ihnen dann ebenfalls vom normalen Verkaufspreis abgezogen.
Mit dem Früherbuchrabatt (FBR) können Sie bei Fotoreisen und bei Fotoworkshops ordentlich Geld sparen! Wenn Sie früher buchen sparen Sie viel, wenn Sie später buchen etwas weniger.
Warten Sie mit Ihrer Buchung nicht zu lange. Wegen der attraktiven Rabatte sind Plätze in Fotoreisen oder Fotoworkshops schneller knapp oder ausgebucht. Außerdem verringert sich der Wert des FBR im Laufe der Zeit. Deshalb: Je früher Sie Ihren FBR-Code nutzen, umso mehr können Sie sparen.
Früher buchen viel sparen
Später buchen, immer noch sparen, nur weniger
Um sich Ihren Früherbucherrabatt zu sichern, müssen sie nicht viel tun: Das Formular ausfüllen, abschicken und bestätigen. Den FBR-Code erhalten Sie dann automatisch per E-Mail.
Mit Ihrem FBR-Code bekommen Sie auch unseren Newsletter. So sind Sie immer informiert, wann es neue Veranstaltungen gibt und wann Sie am meisten sparen können.
Im Laufe der Zeit sinkt der Wert des FBR-Codes, jeden Monat etwas mehr. Ab wann und um welchen Betrag erfahren Sie in der FBR-E-Mail zur Ihrer Fotoreise / Ihrem Fotoworkshop. So wissen Sie immer, wann Sie wie viel sparen können.
Je näher die Fotoreise oder der Fotoworkshop rückt, umso stärker sinkt der Betrag des FBR-Codes. Eine gewisse Zeit (ein paar Wochen oder Monate*) vor Reisebginn endet der FBR, dann zahlen Sie den normalen Preis.
Der Früherbucherrabatt (FBR) ist ein Preisnachlass auf den ursprünglichen Buchungspreis, sofern Sie früh genug vor Beginn der Fotoreise oder des Fotoworkshops buchen. ABER, im Gegensatz zum bekannten Frühbucherrabatt (der ohne zweites "er") ist er länger verfügbar! Der FBR ist dynamisch, er sinkt im Laufe der Zeit. Das heißt: Sie können auch später noch sparen, nur nicht mehr ganz so viel wie zu Beginn.
Ihr Vorteil: Sie können viel länger sparen!
Dennoch sollten Sie nicht zu lange mit der Buchung warten, wenn Sie viel sparen wollen. Und auch der FBR hat einmal ein Ende.
Der FBR ist für jede Fotoreise / jeden Fotoworkshop unterschiedlich. Wie hoch der FBR sein kann, finden Sie auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung und natürlich in Ihrer FBR-E-Mail.
Generell aber gilt: Je früher Sie den FBR nutzen, umso mehr können Sie sparen.
Die Information erhalten Sie mir Ihrer FBR-E-Mail. Wie lange wir den maximalen FBR anbieten können, das ist unterschiedlich.
Irgendwann können wir Ihnen keinen FBR mehr anbieten. Wann der FBR endet, hängt u.a. von Kooperationspartnern ab, mit denen wir in den Ländern und an den Orten der Fotoreisen und Fotoworkshops zusammenarbeiten. Hotels, Agenturen für die örtlichen Guides, Mietwagen-Anbieter etc. geben Fristen vor, an die wir gebunden sind.
Der Früherbucherrabatt wird nicht automatisch vom Reisepreis abgezogen, dafür haben Sie Ihren Rabatt-Code erhalten.
Bei der Buchung Ihrer Fotoreise oder Ihres Fotoworkshops geben Sie den FBR-Code im Warenkorb im Feld "Gutschein" ein. Anschließend aktualisieren Sie den Warenkorb. Der aktuelle FBR wird dann vom normalen Reisepreis abgezogen.
Bei den Veranstaltungen, die über unseren Partner IC Reisen gebucht werden, müssen Sie Ihren FBR-Code im Kommentarfeld des Buchungsformulars eingeben. Der aktuelle Wert des FBR wird Ihnen dann vom normalen Reisepreis abgezogen.
Peter (Verifizierter Besitzer) –
Hallo lieber Thomas,
„Extraschicht Zollverein“, hier war der Name Programm. Drei intensive Fototage mit dir und tollen Teilnehmern. Da hat alles gepasst. Zunächst die spannende und unterhaltsame Führung mit Klaus, dem ehemaligen Bergmann, der uns sehr authentisch und informativ die Zeche und das Leben der Bergleute erklärte – und dann der eigentliche Kurs.
Die unterschiedlichen Locations waren gut ausgesucht um spannende Motive zu entdecken, auch dass du immer ein offenes Ohr hattest, wenn wir wieder mal ´ne Frage hatten und mit hilfreichen Tipps zur Stelle warst, das alles hat mir richtig gut gefallen . Das wir, wie du es beschrieben hattest, ausreichend Zeit hatten uns mit den Motiven ernsthaft auseinander zu setzen, war ganz nach meinem Geschmack.
Kurz gefasst, der Kurs hat meine Erwartungen noch übertroffen, ich freue mich schon auf ein Wiedersehen bei einem anderen Fotoworkshop mit dir. – Danke Thomas
Peer Kosse (Verifizierter Besitzer) –
20.02.2025:
Die „schönste Zeche der Welt“ , so jedenfalls steht es auf der Webseite des Zollvereins. Da Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt, hilft es sich ein eigenes Bild zu machen. Thomas gibt dir dafür mit dem Workshop „Extraschicht Zollverein“ eine hervorragende Möglichkeit.
Auch wenn du nicht der Spezialist für ‚Lost-Places-Fotgrafie‘ bist, du dich mehr für Landschafts- und Reisefotografie interessiert, dann gibt dir der Workshop die Möglichkeit, dich fotografisch weiter zu entwickeln. Bildkomposition, Brennweite, HDR, Panoramafotografie, schwarz-weiß vs. Farbe; alles dass sind die Stichworte, mit denen wir uns in den 2,5 Tagen sehr intensiv befasst haben. Ja auch für Makroaufnahmen bieten sich viele Möglichkeiten. Thomas gab uns mit seiner Einführung und den Beispielen viele Anregungen. Besonders gut fand ich, dass wir auch die Möglichkeit hatten, Ausdrucke seiner Aufnahmen aus der Zeche zu betrachten und die unterschiedliche Bildwirkung sozusagen live zu erleben. Außerdem „zwang“ uns Thomas den ersten Nachmittag ohne Kamera durchs Gelände zu gehen, zu schauen und vor allem den spannenden und unterhaltenden Worten eines ehemaligen Bergmanns zu folgen. Ich kann nur sagen es lohnt sich, die Kamera im Rucksack zu lassen. Danach kam dann ganz viel Zeit zum Fotografieren. Die Kulisse ist grandios – vom Detail bis zum Wimmelbild – alles ist möglich. In den nächsten zwei Tagen hast du dann ganz viele Möglichkeiten dich in Ruhe auszuprobieren. Was ich dann auch gemacht habe und so standen bei mir Panoramaaufnahmen ganz hoch im Kurs. Thomas hält sich immer im Hintergrund, wenn du Hilfe haben möchtest, dann ist er zur Stelle – Ein echter Workshop eben.
Danke an Thomas für dieses gelungene Wochenende in der Zeche Zollverein.
Alexandra Schulten (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop „Extraschicht Zollverein“ war eine Reise in eine andere Welt zu einer vergangenen Zeit. Das Programm war sehr abwechslungsreich. Die Führung am ersten Tag durch einen ehemaligen Mitarbeiter, der die aktive Zeit der Zeche selbt aktiv erlebt hat, war schon das erste große Highlight und eine tolle Einstimmung in das gesamte Thema. Thomas hat uns das Ganze dann mit zahlreichen Erklärungen und vielen Beispielbildern auch fotografisch näher gebracht. Alle gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet. Ich habe vieles gelernt und konnte nicht nur fotografisch neue Erfahrungen machen. Die Zeit zum freien Fotografieren in der großen Halle war großzügig gewählt, was auch nötig war, denn die Stunden fliegen einfach so dahin.
Auch die Organisation des Ablaufs mit zwei gemeinsamen Mittagessen vor Ort war perfekt. Für Hobbyfotografen ein tolles kurzweiliges Wochenende unter Gleichgesinnten, an dem man den Alltag und die Zeit schnell vergessen konnte. Ich kann es nur weiterempfehlen und freue mich jetzt schon auf eine weitere interessante Fotoreise mit Thomas.
Mia Borgdorf –
Was für eine beeindruckende Stadt. Das Fotoherz hüpft höher. Thomas du hast uns mit deiner Begeisterung für diese Stadt angesteckt, uns in die unbekannteren Ecken, jenseits des Tourismus geführt. Und natürlich auch ins bunte Burano und auf die Rialtobrücke und den Markusplatz.
Uns immer wieder angehalten, uns Zeit für die Aufnahmen zu nehmen und auch von Stimmungen berühren zu lassen.
Und für mich das Allerwichtigste: Du hast mir als blutige Anfängerin mit Rat und Tat zu Seite gestanden, dir viel Zeit genommen und mich kompetent und wohlwollend durch die technischen Welt der Kamera geleitet.
An die wirklich nette Truppe auch noch mal einen Dank für die Unterstützung und viele Gespräche und Begegnungen auf dem Weg und beim Cappuccino.
Mia
Michal Kraus –
Es war mein erster Besuch in Venedig und meine erste Reise mit Thomas. Es war ein voller Erfolg! Am Anreisetag hatten wir die „Highlights“ von Venedig besichtigt und uns in den folgenden Tagen dann mit den von Thomas ausgewählten fotografischen Punkten auseinander gesetzt. Die „Highlights“ wurden nur in der blauen Stunde bis zum Sonnenaufgang festgehalten und nach den Frühstück ging es dann in die von Touristen verschmähten Stadtteile. Hier hatten wir immer viel Zeit um z.B. in der Umgebung eines Platzes eigene Fotopunkte zu suchen und festzuhalten. Wenn man fotografischen Rat von Thomas brauchte, war er stets zur Stelle. Die Regenerationspausen nach 2-3 Stunden haben uns gut getan (Kaffee, Wein,…!). Der Besuch der Inseln Burano und Murano (mit dem Besuch zweier Glasbläsereien unter Teilnahme einer ortskundigen Kunsthistorikerin waren SUPER) war das Highlight des ersten Tages und danach blieben wir auf der Hauptinsel stets abseits der Touristenströme, die, für mich unerwartet, auch Mitte Januar beträchtlich groß waren. (Venedig im Sommer kann ich mir nicht vorstellen!).
Weitere Reisen mit Thomas sind in Plaung für dieses Jahr.
Dirk K_WF –
Venedig – immer eine Reise wert.
So habe ich es schon oft gehört und kann mich dem nur anschließen. Die Stadt bietet sehr viel Charme, insbesondere abseits der touristischen Highlights. Gut, wenn man dann einen sehr erfahrenen Venedig-Kenner an seiner Seite weiß, der genau diese Stadtteile, Winkel und Fotospots kennt und die Teilnehmer auch dorthin führt und fotografisch nach bestem Wissen berät. Mit Thomas als Reise- und Fotoleiter ist dies garantiert. Zudem ist das Programm vielfältig ausgesucht und bietet neben der Möglichkeit der üblichen Reise- und Streetfotografie auch weitere Highlights (z. B. Burano; Besuch von Glasmanufakturen auf Murano). Das Wetter war durchgehend fast schon frühlingshaft, wenngleich ich selbst gegen einen etwas wolkenbehangenen und trüberen, im Idealfall nebligen Tag nichts einzuwenden gehabt hätte. Regen gab es dann nur am Abreisetag und der nasse Asphalt mit entsprechenden Spiegelungen ließ erahnen, dass hier noch ein ganz anderes Potenzial zum Fotografieren schlummert und dem ursprünglichen Venedig sehr gut zu Gesicht steht.
Die gesamte Reise hat mir sehr viel Freude und Spaß bereitet, was neben der Betreuung von Thomas natürlich auch an dem sehr homogenen Teilnehmerkreis gelegen hat. Wer sehr gerne in Städten fotografiert und auch den Austausch mit Gleichgesinnten zu schätzen weiß, der ist mit einer Fotoreise gut beraten. Natürlich sollte man sich darauf einstellen, dass individuelle Wünsche hinsichtlich Zeit und Fotospots bei einem vorgegebenen Programm hinten etwas anstehen müssen. Für mich persönlich wäre es optimal gewesen, noch 2 Tage individuell den Aufenthalt vor Ort zu verlängern, was meines Wissens organisatorisch mit IC-Reisen problemlos möglich wäre.
Vielen Dank an die anderen Teilnehmer der Gruppe für die tollen gemeinsamen Tage sowie an Thomas für die gute Vorbereitung der Fotoreise und hervorragende Betreuung vor Ort. Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von IC-Reisen, die bei der Reisebuchung im Vorfeld immer hilfsbereit mit Rat und Tat zur Seite standen. Bis zur nächsten Reise!
Beste Grüße Dirk
Gunnar Materne –
Hallo Thomas auch von mir großes Dankeschön für 5 tolle Tage im fast menschenleeren Venedig. Thomas als Reiseführer und Berater in allen Fragen rund um die Fotografie hat uns an die schönsten Fotospots der Stadt gebracht. Im Austausch mit der netten Reisgruppe haben wir uns die Stadt jeden Tag vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang fotografisch erschlossen. Ja, für uns hat im Januar die Sonne jeden Tag geschienen 🙂
Danke, und bis zur nächsten Reise Gunnar
René Graf –
Hallo Thomas,
die Fotoreise Venedig hat grossen Spass gemacht und ich konnte, obwohl ich Venedig schon kannte, von deinem Wissen profitieren, besten Dank dafür.
Viele Grüße, René
Heinz Stärk –
Hallo Thomas, ich bedanke mich für das wundervolle Reise nach Venedig. Ein herzliches Dankeschön an die sehr nette Reisegruppe die immer gewartet hat auf mich, da ich einen verletzten Fuß hatte. Und deshalb nicht so schnell zu so Schritt fußläufig war. Die Stadt ist wunderbar mit den sehr gut gewählten Spots. Man konnte jede Menge Motive finden, durch die Ratschläge und Tipps von Thomas.
Susanne P. –
Lissabon im November ist wirklich sehr empfehlenswert und kann am besten mit der Fotoreise von Thomas erkundet werden! Das Hotel liegt super in der Alfama und macht das Fotografieren in der blauen Stunde ganz entspannend. Alle Fotospots sind abseits des Mainstreams sehr gut ausgewählt und auch wenn es kein Foto-Workshop ist, so gibt es immer Tipps für die beste Perspektive und Hilfe bei jedem persönlichen Fotoproblem. Es wird viel gelaufen, gut gegessen und zur Entspannung auch guter portugiesischer Wein und Kaffee genossen. Rundum gelungen und sehr empfehlenswert!
Elke Bertram –
Ich komme mit einer Fülle von großartigen Eindrücken und überwältigenden Fotos gerade aus Lissabon zurück. Die Tage waren angefüllt mit Hotspots von morgens bis abends. Thomas hat die Gruppe mit Geduld und , wenn gewünscht auch mit Hilfestellung, durch die Tage geführt. Er hat uns, mit seiner sympathischen Art, auf Unachtsamkeiten, oder bessere Einstellungen hingewiesen.
Es war eine ereignisreiche, wunderschöne Reise.
Danke Thomas
Hans Schwenk (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, mit einer Fülle neuer Ideen, Kenntnisse und natürlich Fotos bin ich wieder von Norderney nach Hause gefahren. Hätte nicht gedacht, dass man dort in dieser wüstenartigen „Einöde“ so eindrucksvolle Bilder machen kann. Sehr erhellend fand ich Deine Vorträge zur Bildgestaltung und -bearbeitung mittels Silver Efex und besonders die Vorstellung und Besprechung der besten Ergebnisse am letzten Tag. Dank auch für die perfekte Organisation der Reise von Hans (Jochen).
Michae Hoppe (Verifizierter Besitzer) –
Leider konnte ich wegen eines persönlichen Termins nicht die gesamte Zeit beim Fotoworkshop Urwald Sababurg dabei sein, dennoch habe ich durch Thomas sehr viel gelernt. Es hat mir großen Spass gemacht in lockerer Atmosphäre, zu lernen die Kamera besser zu beherrschen, die eigene Bildidee umzusetzen und die vielen Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu nutzen. Auch die Kollegen hatten gute Tipps und sparten nicht mit Kritik. Weil es so ein großer Fortschritt für mich war, fahre ich bald zum Thomas Workshop auf Norderney und habe mich für seine Fotoreise Venedig angemeldet. Muss ich mehr sagen?
Markus Sommer –
Mehr Motive geht nicht – Das ultimative Erlebnis für Landschaftsfotografen. So wirbt Thomas für diese aussergewöhnliche Reise. Zuviel versprochen? Absolut nicht. Thomas verstand es, uns an lohnenswerte Spots heranzuführen. Die Landschaft ist wirklich grandios, das Wetter passte und die Nordlichter durften wir bereits am ersten und zweiten Abend geniessen. Was will man mehr? Es war nicht wie ein normaler Fotokurs. Man hatte sehr viel Zeit, sich beim Fotografieren auszutoben und etliches auszuprobieren. Bei Fragen stand Thomas immer mit wertvollen Tipps zur Verfügung. In einer Gruppe unterwegs zu sein heisst auch, seine Wünsche mal hintenanzustellen. Dafür kann man natürlich auch vom Austausch über die meist langjährigen Erfahrungen der anderen TeilnehmerInnen profitieren. Die Fotoreise war top organisiert und wird mit all den heimgebrachten Schätzen an Bildern noch lange in mir weiterleben. Vielen Dank, Thomas!
Stefan (Verifizierter Besitzer) –
Der Fotokurs „Urwald Sababurg“ im Herbst, war mein erster Fotokurs bei Thomas und nach der tollen Erfahrung wird es definitiv auch nicht der letzte gewesen sein! Seine ruhige Art, wie auf den Youtube Videos, kommt auch im Kurs voll zur Geltung. Er ist immer da und stets für Fragen und Diskussionen offen. Dadurch ergibt sich auch schnell eine gute Kommunikation innerhalb der Teilnehmergruppe, wodurch eine wunderbare Stimmung entsteht, die schnell zu sichtbaren Lernergebnissen führt! Toll! LG Stefan
Dirk K_WF –
Mein Fazit gleich zu Anfang: eine tolle und erlebnisreiche Fotoreise in den Norden, die hervorragend organisiert war. Ich hatte mich erst sehr kurzfristig hierzu entschieden und keine Minute bereut. Thomas hat, in gewohnter Manier, zuvor die lohnenswerten Fotospots erkundet und stand stets mit Rat und Tat für die Teilnehmer zur Verfügung. Die Lichtverhältnisse waren optimal und dass sich dann auch die erhofften Polarlichter (gleich an den ersten drei Abenden) blicken ließen: ein Traum. Aber der Aufenthalt in Lappland hatte noch weitere Höhepunkte: beispielsweise der Helicopter-Flug zum Rapadalen-Delta, die Wanderung zum Wasserfall (nahe unserer Unterkunft gelegen). Sicherlich muss man bei einer organisierten Gruppenreise immer den Kompromiss eingehen, dass man nicht ganz so flexibel ist, als wäre man alleine unterwegs. Es gibt halt einen Zeitplan (Verpflegungszeiten) und ein vorab angepriesenes Programm, dass dann im Wesentlichen auch eingehalten werden muss. Thomas hat die langjährige Erfahrung diese Dinge sehr gut vor Ort zu managen und wenn dann alle Teilnehmer ebenfalls sehr gut und respektvoll miteinander harmonieren, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Daher an dieser Stelle mein besonderer Dank an Thomas für dieses Reiseerlebnis und an alle anderen Teilnehmer, die ebenfalls dazu beigetragen haben, dass ich mich beim Ansehen meiner Fotos immer sehr gern an diese Zeit zurückerinnern werde.
Klaus Steiner –
Hallo Thomas,
ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für das Erlebnis in der herrlichen Landschaft Nordschwedens bedanken. Da hat einfach alles gepasst, tolle Organisation, die passenden Teilnehmer und sogar ein Traumwetter kamen da zusammen.
Die Lappland-Fotoreise wird in meiner Erinnerung als ein grandioses Erlebnis haften bleiben. Sie hat meine Erwartungen weit übertroffen, bei über 100 Reisen in 10 Jahren, davon allein 22 in Norwegen, denke ich, einen kleinen Überblick zu haben.
Du hast in wunderschöner Natur super Spots ausgesucht, so dass die Zeit im Fluge verging.
Ich genoss es, mich zwischen optimalen Zeitpunkten an atemberaubend schönen Orten frei bewegen zu können und trotz einer Hauptaufgabe individuellen tätig zu werden.
Es war für mich schon etwas Besonderes Polarlichter erleben und fotografieren zu können.
Oder mit dem Heli zu fliegen, die Weite der Landschaft wirken zu lassen, einfach sich mal hinzusetzen, die Stille und die Natur genießen zu können!
Die Unterkunft fand ich zweckentsprechend, einfach und ausreichend. Sehr hilfreich fand ich Deine Herangehensweise bevor Du auf den Auslöser drückst, die Infos zur Bildgestaltung, zu Fotoeinstellungen und zum Equipment. Du besitz ein umfangreisen Wisse und gibst dies bereitwillig und verständlich weiter. Toll fand ich auch die vielen Gelegenheiten, sich untereinander auszutauschen über Fotothemen, aber auch viel Privates, was uns als Gruppe vereinte und gegenseitig näher brachte.
Uwe Schröder (Verifizierter Besitzer) –
Die bisherigen Kommentare der Teilnehmer am Workshop Wildbäche im Harz entsprechen in ihrer Aussage ziemlich genau auch meinem Eindruck. Rundum gelungen, vor Allem Thomas lehrreiche, rücksichtsvolle und aufmerksame Art, uns Teilnehmer an die -für mich- ungewohnte Thematik heranzuführen, das richtige Sehen zu lernen, Hilfestellungen zu geben und dabei immer geduldig zu bleiben. Auch die theoretischen Ausführungen und die Bildbesprechungen verliefen in angenehm entspannter, zugewandter und immer freundlicher Atmosphäre. Es gab kein Drängen und keine Hektik. Dafür und für die perfekte Organisation an Thomas und alle Teilnehmer -Damen und Herren- im Nachhinein ein dickes „Danke schön“
Frank (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas,
der Workshop hat mir sehr gut gefallen, denn er hat mir völlig neue Erkenntnisse über Planung, Umsetzung und Nachbearbeitung von Landschaftsfotos gegeben.
Ich bin sonst eher als Tierfotograf unterwegs und dort geht es um Geschwindigkeit und Brennweite, sonst ist der Vogel auch schon weg.
Somit war diese entschleunigte Herangehensweise für mich ungewohnt, aber auch sehr interessant. Auch die Bildbesprechungen waren sehr lehrreich, denn so habe ich auch gesehen, wie die anderen Teilnehmer an die Aufgabe heran gegangen sind.
Insgesamt eine tolle Erfahrung und ich werde demnächst mit anderen Augen durch die Landschaft stapfen!
Tina (Verifizierter Besitzer) –
Für mich hatte der Workshop Wildbäche im Wald sehr viel Positives. Allen voran Thomas, der jede Menge Tipps auf Lager hat und gezielt Fähigkeiten vermittelt, um selber Motive zu suchen, diese optimal in Szene zu setzen und passend aufzunehmen.
Mir hat sehr gut gefallen, dass so mein eigenes Verständnis für Fotographie – was ich umsetzen möchte und wie ich das schaffe – weiterentwickelt wurde.
Um den Austausch (und die Betreuung) noch mehr zu fördern, fände ich 1-2 Teilnehmer weniger hilfreich. Auch die Theorie ist mir noch etwas zu umfassend – grade wenn man darauf brennt, das Gehörte anzuwenden.
Die Bildbesprechung am Ende gibt noch weiteren Input und macht Lust auf mehr – ich hätte am liebsten direkt weitergemacht.
Annette und Thomas (Verifizierter Besitzer) –
Wildbäche im Harz Ende Mai 2024
Ein Workshop, wie er sein soll: das notwendige Maß an Theorie gepaart mit viel eigenständiger Praxis und dabei immer wieder äußerst wertvolle Tipps zur jeweiligen Situation.
Thomas bereitet jeden Praxiseinsatz sehr gut vor, erklärt vorher, worauf es ankommt, was uns erwartet und lässt uns dann aber unsere Aufnahmesituation selbst suchen. So muss es sein, denn nach Ende des Kurses sind wir auch allein und müssen uns der Situation stellen.
Daneben geht er auf alle Fragen ein. Die gemeinsame Bildbesprechung in der Gruppe am Ende des Kurses öffnet die Augen, was man wie noch alles hätte sehen und umsetzen können.
Mit seiner sympathischen Art gelingt es Thomas wirklich jeden mitzunehmen, so dass man am Ende nicht nur einen Kurs absolviert hat, sondern wirklich etwas dazugelernt und sich somit in seiner Fotografie weiterentwickeln kann.
Über den Kurs hinaus waren es spannende, unterhaltsame und interessante Tage, die wirklich Spaß gemacht haben.
Ralf Kleinsorge (Verifizierter Besitzer) –
Das war für mich wieder ein Workshop mit überraschenden Ergebnissen. Thomas hat uns an tolle Spots an der Kalten Bode und der Ilse geführt.
Auf den ersten Blick einfach ein Wildbach mit Steinen. Aber auf dem zweiten Blick, wenn man sich an den Bach begibt und sich ganz auf die Umgebung einlässt, zeigen sich einzigartige und wunderschöne Motive.
Das macht die Workshops bei Thomas aus: Qualität statt Quantität bei den Fotos. Zeitlassen bei der Motivwahl und beim Aussuchen der besten Perspektive und bewusste Bildkomposition.
Wie immer waren auch die anderen Teilnehmer ein Highlight des Workshops und man konnte bei der Bildbesprechung neue Sicht- und Vorgehensweisen lernen.
Dieser Workshop bei Thomas und mit den anderen fotobegeisterten Teilnehmern hat mich wieder ein ganzes Stück weiter gebracht.
Claudia Groß (Verifizierter Besitzer) –
Wie immer, war auch dieser Workshop für mich eine absolute Bereicherung!
Wie fotografiert man einen Wildbach? Thomas gab natürlich wie gewohnt Hilfestellung und so entstand die Sichtweise, die ich letztendlich auf meinen Bildern versucht habe umzusetzen.
Weitwinklig zu fotografieren ist für mich nicht immer so einfach, aber einen oder mehrere Versuche war es wert und so sind Aufnahmen entstanden, die mich manchmal erstaunt haben. „Habe wirklich ich diese gemacht?“.
Ja, habe ich und ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Jeder Workshop, jede Fotoreise bringt mich ein bisschen weiter im Prozess Landschaften (oder wahlweise andere Dinge) zu sehen.
Das Highlight: Die Bildbesprechung!
Endlich sieht man, was die anderen Teilnehmer gesehen und fotografiert haben und oft sind da überraschende Bilder dabei von Motiven, die man selbst nicht oder anders gesehen hat.
Vielen Dank Thomas und auch an die wirklich super nette Gruppe im Harz!
Ralf Kleinsorge (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop im Welterbe Zeche Zollverein war ein Traum. Die eindrucksvolle Führung mit einem Kumpel, der selbst noch in der Zeche tätig war, hat einen perfekt auf die Fotografie in der Zeche eingestimmt. Thomas hat einen hervorragend auf die Herausforderungen vorbereitet und vorher, aber auch während der Fotosessions Tipps gegeben. Die Motive waren einzigartig und es ist schon ein Glück, dass man sich so frei und ausführlich im Welterbe bewegen konnte. Sehr zu empfehlen.
Michael Behnke (Verifizierter Besitzer) –
„Zeche Zollverein“ Auf die Lokation war ich sehr gespannt. Die Führung von Klaus am ersten Tag hat mir gefallen. So konnte ich mir schon vorab schon ein paar Ecken vormerken. Die entspannte Art von Thomas zur Einführung und Unterstützung war wieder hilfreich. HDR-Fotografie konnte man gut ausprobieren.
Dieser Workshop ist ohne Einschränkung zu empfehlen. Lustig war auch andere Teilnehmer aus dem Norderney-Workshop 2023 hier wieder zu treffen.
Albert Hardebusch (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop „Zeche Zollverein“ vom 3. bis 5. Mai 2024 war in jeder Hinsicht ein tolles Erlebnis und hat meine Erwartungen nach dem ersten Workshop mit Thomas auf Norderney im November 2023 voll erfüllt.
Die gewohnt ruhige und angenehme Art von Thomas, der Rundgang mit Herrn Adamsky, einem der „6 Ehemaligen“, und die wirklich netten Mitglieder:innen ;-)) der Gruppe in dieser einzigartigen Location machten diesen Workshop zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Ein weiterer Vorteil dieses Workshops ist der Zugang zu Werksbereichen, die der Öffentlichkeit nicht direkt zugänglich sind. Denn öffentliche Führungen bieten nicht ausreichend Zeit zum Fotografieren, so wie wir es uns wünschen.
Wir hatten genug Zeit, anzukommen, uns zu orientieren, Motive zu finden, Blickwinkel und Aufnahmetechniken auszuprobieren und Kameraeinstellungen zu optimieren.
Herzlichen Dank an Thomas für diesen rundherum gelungenen Workshop!
Alex H. (Verifizierter Besitzer) –
Bretagne 2024, eine wiederum klasse Fotoreise. Fotografisch vielfältig und ergiebig, super ausgewählte Locations mit unendlichen Möglichkeiten. Filter-Fotografie bei Ebbe, Action-Fotografie bei Flut mit tosenden Wellen. Wie immer eine professionelle Begleitung durch Thomas mit vielen Tipps und Tricks, um sich weiterzuentwickeln. Lange Tage an der frischen Luft mit Gekraxel an den Stränden und Klippen. Das Drumherum ist bestens ausgewählt und organisiert: Hotel, Boulangerie für das Lunchpaket, Restaurants usw.
Nicht zuletzt auch kulinarisch ein echter Hit, wer es zu schätzen weiß 😉 Und die Anreise lässt sich mit tollen Fotospots in der Normandie verbinden.
Kurzum: Lohnt sich sehr, absolute Empfehlung!
Reinhard Mohnke (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, auch von mir ein großes Danke Schön für Quiberon 2024. Dies war mein erster Workshop überhaupt. Und er war rundum gelungen.
Die Locations an der Cóte Sauvage waren hervorragend ausgewählt und was ich sehr gut fand, dass Du immer in den richtigen Momenten genau die Tipps, Anregungen und Informationen gegeben hast, die auch wichtig waren, um meine Fehler zu erkennen und meinen Blick auf den Landschaftsfotografie zu verbessern.
Nicht zu vergessen, dass nicht nur der fotografische Teil sehr gut war, sondern auch die ganze Organisation wirklich passte.
Und mit der Truppe hat es umso mehr Spaß gemacht. Da bin ich jetzt noch neugieriger auf Paris im Herbst.
Danke und viele Grüße Reinhard
Torsten Aab (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, ich möchte mich nochmals für diese schöne Woche in Quiberon bedanken. Soviel neue Tips und Tricks konnte ich in der Woche mitnehmen. Durch den Fotoworkshop hat sich meine Sicht der Landschaftsfotografie nochmal geändert. Die vielen interessanten Fotospots die wir besuchen konnten, haben schöne Bilder hinterlassen.
Dank deiner Hilfe in der Sichtweise oder auch in Einstellungen, konnten wir alle tolle Aufnahmen machen. Aber nicht nur das Fotografieren war klasse, auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Wetter war ideal zum fotografieren. Und selbst das Atlantikwasser konnte man gut aushalten. Zudem hatten wir eine tolle Truppe vor Ort, die sich gut untereinander unterstützten.
Wer wirklich Landschaftsfotografie kennenlerne möchte oder seine Landschaftsfotogragie auf ein neues Level bringen möchte, dem kann man nur raten, fahr zu dem Fotoworkshop an die Atlantikküste. Norderney war schon gut, doch Quiberon hat meine Erwartungen übertroffen.
Bettina und Uli Witte (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, vielen Dank für den super Foto-Workshop in der Bretagne.
Es gab eine reichliche Auswahl an Felsen und Steinen, die in Perspektive gesetzt werden wollten. Wasser, Wellen und Küstenlinie bildeten eine sehr schöne Kulisse für die Bildgestaltung. Es war einfach toll, mit deiner Unterstützung Motive zu finden und Bildideen zu entwickeln.
Die Bildbesprechungen am Abend waren absolut hilfreich, um sich fotografisch zu verbessern.
Und last but not least, es war eine wirklich tolle Gruppe, die sich hier im Bretagne-Fotoworkshop zusammengefunden hat. Kurz gesagt, der Workshop hat riesigen Spaß gemacht.
Viele Grüsse, Bettina und Uli
Wilhelm Braun –
Wer einmal ausprobieren wollte, wie wasserfest seine Ausrüstung und er selbst ist, der war auf dieser Reise genau richtig. Bei schönem Wetter fotografieren kann schließlich jeder. Dank der souveränen Führung von Thomas kam angesichts des weinenden Himmels erst gar keine schlechte Laune auf, wusste er, wenn nötig, doch stets guten fotografischen Rat, hatte Locations an der Hand, die der selfiesüchtige Touri nie erlaufen würde, und wenn es gar zu nass wurde, gab es da immer den Tipp für ein nettes Lokal, in dem man den Feuchtigkeitsgehalt außen auch von innen ausgleichen konnte. Das alles trug zu heiterer Stimmung und einer gelungen Fototour bei, bei der man lernen konnte, auch bei widrigen Bedingungen schöne Bilder zu schaffen. Danke an Thomas und gerne wieder, vielleicht bei etwas besserem Wetter, denn Grenzerfahrungen müssen ja nicht zur Gewohnheit werden.
Claudia Groß –
Dieses Jahr fand eine „Venedig-Ersatzreise“ im Februar statt, da zum ursprünglich geplanten Termin, das Wetter einen Strich durch die Planung machte, denn der Flieger konnte in Frankfurt nicht abheben (Eisregen). Dank Thomas und dem Reisebüro war sehr schnell der Ersatztermin gefunden und nach einem kurzen Zittern meinerseits, ob wohl die Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht werden wird, stand fest, ich werde Venedig in diesem Jahr sehen
Nun blieb das Wetter etwas hinter meinen Erwartungen zurück, aber im Nachhinein gesehen, war das regnerische Wetter eine Chance „anders“ zu fotografieren, sich auf die Lage einzustellen, eventuell den Himmel nicht zu sehr mit ins Bild zu nehmen oder aber die Aufnahme in schwarzweiß auszuprägen. Die Farben erscheinen ohne Sonnenschein anders und in so einigen Momenten hätte mich hartes Sonnenlicht sogar gestört.
Dazu kam Zeit für ICM-Fotografie, die mir viel Spaß gemacht hat.
Wie immer hatte Thomas so einige Ideen parat und hat uns souverän durch Venedig geführt. Nicht zuletzt auch an Locations, an denen wir gemütlich beisammen saßen zum Essen und Trinken.
Vielen Dank Thomas für die gelungene Reise und dass ich meine Scheu bei nicht vorhandenem Traumwetter zu fotografieren ablegen konnte!
Bis zum nächsten Fotoworkshop, den ich schon gebucht habe – Claudia
Inge Stigloher (Verifizierter Besitzer) –
„Zollverein“, ein Foto-Workshop mit Motiven der besonderen Art.
Mit Betreten der Hallen taucht man in die dunkle, raue monochrom-rostfarbig wirkende Arbeitswelt längst vergangener Tage ein. In riesigen Hallen bieten sich riesige Anlagen und Maschinen, endlose Förderbänder und Schienen, Wagen und jede Menge Werkzeuge mit deutlich erkennbaren Spuren ihres Einsatzes als Fotomotive an.
Um diese richtig zur Geltung zu bringen, hat uns Thomas in der Einführung, beim Rundgang und auch später immer wieder mit guten Tips und Hinweisen unterstützt.
Ich konnte mit Hilfe seiner ruhigen und geduldigen Unterstützung Neues lernen und ausprobieren und damit meine fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten erweitern.
In der Gruppe herrschte ein sehr angenehme Atmosphäre.
Ich kann diesen sehr interessanten Workshop uneingeschränkt empfehlen.
Walter Götz (Verifizierter Besitzer) –
Architektur, Natur- und Landschaftsfotografie ist mein Hobby. Es beansprucht einen unglaublichen Zeitaufwand, die interessantesten Fotospots ausfindig zu machen. Man will ja zur rechten Zeit am richtigen Ort sein.
Genau das ist bei dem Workshop „Zeche Zollverein“ gegeben.
In einer beeindruckenden Führung konnte man sich zunächst einen guten Überblick über das riesige Areal verschaffen und ganz ohne Kamera, den Ort wirken lassen.
Gut vorbereitet und mit ersten Ideen ging es nun zur fotografischen Unsetzung der gesammelten Eindrücke.
Thomas ein sehr erfahrener Fotograf, welcher unaufdringlich mit Rat und Tat zur Technik und Bildgestaltung fundiert beraten kann.
Ich bin voll und ganz zufrieden, da ich Aufnahmen mit nachhause nehmen konnte, welche meine persönlichen Erwartungen deutlich übertroffen haben.
Walter Götz
Roland Schuchardt (Verifizierter Besitzer) –
Der Fotoworkshop „Extraschicht Zeche Zollverein“ war in jeder Hinsicht ein Highlight!!
Freitag gab es eine ausführliche Einführung und eine etwa zweistündige Führung durch einen Steiger, der selbst noch in der Zeche gearbeitet hatte. Am Samstag und Sonntag kam die Praxis zum Zug. Man konnte sich auf den unterschiedlichen Ebenen der Wagenumläufe frei bewegen und ausgiebig fotografieren. Thomas stand stets geduldig bei Fragen zur Verfügung. Die Stimmung in der Gruppe war sehr gut wozu auch Thomas mit seinem Humor beitrug (Ich denke gerade an das „Verfalldatum“ für Objektive …)
Ein sehr empfehlenswerter Fotoworkshop. Vielen Dank Thomas.
Carlos H. Sievers –
Nicht nur, dass die Lissabon Fotoreise im Herbst 2023 hervorragend, von der charmanten Unterkunft in der Alfama abgesehen organisiert war, nein auch der „Trainer“ und Organisator der gesamten Veranstaltung hat die Fotoreise, mit 360°- Blick perfekt gestaltet, alle „Hotspots“ mit Bedacht ausgesucht und so, durch seine freundlich- charmant- bestimmenden- und nachdrücklich- überzeugenden Art, zumindest mich auf „Flüchtigkeitsfehler“ beim Fotografieren hingewiesen, so dass ich im Ergebnis der Bildkomposition im Vorfeld der eigentlichen Aufnahme noch mehr Beachtung zumessen werde. Eine wahrhaftig sehr gelungene Reise, mit Erkenntnisgewinn und netten „Mitstreitern“, ohne irgendwelches „wenn und aber“. Mit Ausnahme der für meinen Geschmack, abendlichen Überdosis an portugiesischem „Fado- Blues“, aber das ist eine andere Geschichte. Danke Thomas!
Jürgen L. –
Wenn man am Ende einer Fotoreise den Wunsch hat, möglichst bald an der nächsten Fotoreise mit Thomas teilzunehmen, dann sagt das eigentlich alles über die Reise aus …
Lissabon ist eine tolle Stadt und jeder Ecke gibt es Dinge, die einen zum Fotoapparat greifen lassen. Interessante Gassen, Häuser, Straßenbahnen, Menschen usw. reihen sich unaufhörlich aneinander. Die Vielzahl der Motive ist unendlich und die Frage nach dem richtigen Blickwinkel stellt sich permanent.
Immer sehr hilfreich hierbei sind die „Empfehlungen“ bzgl. Standort, Einstellung usw. die Thomas gerne gibt. Und er kennt die besonders schönen Orte in Lissabon, an denen man auch ohne viele (andere) Touristen fotografieren kann. Nicht zu vergessen seine ebenso umfangreichen Kenntnisse über Restaurants, Speisen, Wein und erstklassige Fado Sängerinnen und Sänger.
Es waren wirklich sehr schöne Tage in Lissabon, das Fotografieren und auch die Gruppe haben viel Spaß gemacht, danke an alle.
Winfried A. –
Es war eine nette Gruppe mit der ich in Lissabon unterwegs sein durfte. Für mich die erste Fotogruppenreise und auch das erste Mal in Lissabon.
Thomas hat uns zu den schönsten Fotospots gebracht, die abseits der Tourimassen gelegen waren. Die entspannte Atmosphäre hat genügend Zeit zur Fotografie gelassen und die wertvollen Tipps zur Bildgestaltung haben den Tag noch perfekt gemacht.
Abends haben wir den Tag bei gutem Essen (inkl. Fado 🙂 ) und dem einen oder anderen Glas Wein ausklingen lassen.
Mir hat die Reise sehr gut gefallen und werde definitiv noch eine weitere Reise mit Thomas ins Auge fassen.
Ein kleiner Tipp von mir: Solltet ihr das erste Mal in Lissabon sein, eventuell noch den einen oder anderen Tag anhängen, um auch noch die „Top Sehenswürdigkeiten“ besuchen zu können. Das hatte ich leider übersehen…
Albert Hardebusch (Verifizierter Besitzer) –
Thomas,
herzlichen Dank für den tollen Workshop auf Norderney. Ich habe eine Menge neuer Dinge gelernt oder wieder entdeckt.
Nicht sofort „drauflos fotografieren“ sondern erstmal „in Ruhe ankommen“ und ohne Kamera in aller Ruhe Motive finden.
Den Bildaufbau bewusst gestalten. Frage, „Was ist das Motiv?“ in Ruhe beantworten. Manchmal ist hier weniger mehr.
Unterschied zwischen Foto und ausgearbeitetem Bild.
Ich fand deine ruhige, freundliche und gelassene Art auf individuelle Fragen einzugehen sehr hilfreich.
Darum werden wir uns demnächst auf einem weitern Workshop wiedersehen.
Liebe Grüße
Albert
Michael Schwarz (Verifizierter Besitzer) –
Das war nicht mein erster Fotoworkshop aber mein erster mit Thomas. Mit 10 weiteren Mitstreitern haben wir uns auf Norderney, bei Wind und Wetter auf die Suche nach dem Bild aufgemacht. Genau da wo es der Ansage von Thomas eigentlich nichts (offensichtliches) zu fotografieren gibt.
Die Aufgabe war fordernd und es gab genügend Zeit sich dem persönlich zu stellen ohne dabei allein gelassen zu sein. Thomas stand mit Rat und Tat zur Seite wann immer es notwendig und angebracht war.
Der Austausch mit Thomas und allen Teilnehmern beim fotografieren, der Bildbearbeitung und der Bildbesprechung war begeisternd.
Danke Thomas, das wird nicht der letzte Kurs bei dir gewesen sein.
Sabine Hohmann –
Hallo Thomas, vielen Dank für Deinen tollen Workshop. Ich habe als langer Norderneyfan nun endlich auch mal den Osten der Insel kennengelernt ( einfach nur wunderschön) und viel über die Bildkomposition und Bearbeitung gelernt. In Zukunft werde ich mehr mit Bedacht fotografieren. Du hast uns alle mit Ruhe, Ratschlägen , Spaß und Deiner freundlichen Art einen interessanten Workshop beschert.
Absolut zu empfehlen
Stefan Seidel (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop mit Thomas in Sababurg war für mich eine wirklich wertvolle Bereicherung. Bestens organisiert von Thomas und fokussiert auf die Fotografische Praxis vor Ort, aber auch durch prägnante theoretische Einführungen abgerundet. Thomas war stets mit Ratschlägen zur Stelle wenn Bedarf bestand, hielt sich aber sonst im Hintergrund und ließ die Teilnehmer machen. In der lockeren Athmosphäre kam auch ein interessanter Austausch mit den anderen Teilnehmern zustande. Ich kann Thomas als Workshopleiter nur empfehlen!
Michael Behnke (Verifizierter Besitzer) –
Da es mein erster Foto-Workshop war, war ich sehr gespannt. Beim Fotografieren als auch bei der nachfolgenden Bildbearbeitung gab es genügend Zeit und Unterstützung von dir und den anderen Kursteilnehmern. Es hat alles gepasst, außer das Wetter hätte etwas besser sein können. So ist halt der November!
Der kompetente Trainer und die tolle Gruppe machten mich neugierig auf andere Foto-Workshops. Ich bin begeistert auch von den schönen Fotos die ich als Ergebnis von diesem Workshop mit nach Hause nehmen konnte.
Gerne wieder.
Ulrich Blancke (Verifizierter Besitzer) –
Moin Thomas, nun liegen die ereignisreichen Tages des Workshops der Fotografie auf Norderney schon wieder hinter uns. Es hat sich gelohnt, mit einem geschärften Blick die vielen Motive zu finden und abzulichten. Nun gilt es in Ruhe die Ausbeute zu sichten und die besten final auszuarbeiten. Es war der vierte Workshop mit Dir uns jedesmal lernt man was von Dir und aus der Kommunikation mit den Teilnehmern. Gerne wieder.
Steffi und Claudio (Verifizierter Besitzer) –
Thomas hat den Workshop „Urwald Sababurg“ im Oktober 2023 großartig organisiert und uns mit seinen zahlreichen Tipps und Tricks geholfen. Wir hatten genug Zeit das Gelernte in die Tat umzusetzen und die Atmosphäre in diesem Wald war schön und märchenhaft.
An dieser Stelle wollen wir noch einmal Danke sagen an dich, Thomas und genauso an unsere tolle Gruppe.
Wir können diesen Workshop absolut empfehlen!
Willi Rinas (Verifizierter Besitzer) –
Wald Sababurg Oktober 2023:
Thomas hat aus einer Gruppe von 10 Leuten, die sich vorher nicht kannten, bereits am ersten Abend eine Gruppe geformt, die in den nächsten Tagen zielgerichtet und in angenehmer Atmosphäre unterwegs war.
Seine Empfehlungen vor dem Start in den großartigen Wald und beim Fotografieren selbst, beim Entwickeln und der abschließenden Diskussion der Ergebnisse habe ich als sehr hilfreich, aber unaufdringlich empfunden – didaktische Meisterleistungen!
Das war ein ausserordentlich empfehlenswertes, kompaktes Gesamtpaket
Monika R. –
Der Fotoworkshop Sababurg im Oktober 23 hat mir sehr viel Spass gemacht.
Thomas hat mit seiner sympathischen u offenen Art sehr dazu beigetragen , dass ein Wohlfühlerlebnis daraus wurde, trotz des schlechten Wetters.!!
Dank seiner kompetenten Art habe ich viel gelernt !
Und bin mit schönen Bildern im Kopf und in der Kamera am Sonntag heimgefahren. Danke für das tolle Wochenende .
Kann ich nur empfehlen!!
Ralf Kleinsorge (Verifizierter Besitzer) –
Der Fotoworkshop im Urwald Sababurg war mein erster Fotoworkshop überhaupt. Highlights waren:
– Hilfreiche Tipps zur Motivsuche
– Herangehensweise zur Bildgestaltung hin zum perfekten Bild
– Tolle, individuelle Unterstützung von Thomas
– inspirierende Bilder der anderen Teilnehmer
– die Möglichkeit das Gelehrnte am selben Ort am Folgetag umzusetzen
Vielen herzlichen Dank für den ergiebigen Workshop an Thomas und auch an die anderen Teilnehmer!
Marit MATTHIAS –
Mir hat die Photoreise viel Freude bereitet, die „Arbeit“ vor Ort, das Fachsimpeln mit den anderen Teilnehmern und die Kompetenz von Thomas haben mir neue Horizonte eröffnet. Die Erfahrung in der Gruppe und mit Ruhe in der Landschaft unterwegs zu sein, klingen noch in mir.
Thomas ist ein geduldiger Begleiter, jederzeit ansprechbar, das hätte ich viel mehr nutzen sollen. Die Fragen fallen mir erst jetzt vor dem Bildschirm ein, insbesondere zu Silver-Efex. Landschaften in schwarz-weiss Bearbeitung gefallen mir sehr gut – manchmal auch die bessere Lösung, besonders wenn es um (Wolken- und Fels-) Strukturen geht.
Ansonsten schließe ich mich den vorherigen Kommentaren gerne an, die Workshop-Beschreibung entspricht dem gebotenem Programm, Zeitrahmen für die Fototouren optimal, Hotel gut, Verpflegung hervorragend.
Absolut empfehlenswert mit Thomas auf Motivsuche zu gehen.
Guy Heuertz –
Dies war für mich der 7. von Thomas organisierten Workshops, an dem ich teilgenommen habe. Es besteht also kein Zweifel daran, dass ich diese Workshops sehr schätze.
Thomas verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Bildgestaltung und -bearbeitung sowie in der Fototechnik.
Die Workshops beginnen üblicherweise mit einem theoretischen Teil, bevor es in die Praxis übergeht. An jedem seiner ausgewählten Spots (immer interessant mit viel fotografischem Potential) gibt Thomas wertvolle Anregungen, jedoch niemals Anweisungen.
Er ist für jeden da, der Hilfe benötigt. Wer möchte, kann aber auch allein arbeiten.
Thomas bleibt jedenfalls dauernd in der Nähe der Workshopteilnehmer. Und bei maximal 11 Leuten, ist noch nie jemand vernachlässigt worden.
Extrem wertvoll und wichtig sind die Bildbesprechungen, die stets in einer angenehmen Atmosphäre ablaufen.
Da man persönlich involviert ist, kommen sie wesentlich informativer herüber als Bildbesprechungen auf Youtube.
Alle Teilnehmer können sich zu den vorgestellten Bildern äußern, bevor Thomas zu einer detaillierten Bildanalyse übergeht. Am Ende war ich immer motiviert, es weiterhin richtig oder besser zu machen.
Interessant ist es, vergleichend festzustellen, wie die anderen Teilnehmer die sich bietenden Möglichkeiten am Spot für das Fotografieren wahrgenommen haben.
Regelmäßig kam ich bei der Bildbesprechung zu neuen Erkenntnissen. Manchmal handelte es sich zunächst um eine Kleinigkeit, die sich erst später als relevant herausstellte. Manchmal betraf es aber von vornherein etwas Wesentliches.
So auch diesmal, wo es bei mir um spezielle Vorgehensweisen in der Bildgestaltung ging, die ich in der Vergangenheit eher intuitiv eingesetzt habe. Dies leider nicht immer mit Erfolg. Jetzt hingegen kann ich bewusst vorgehen, was mich einen wesentlichen Schritt nach vorne bringt.
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Workshop und deren Teilnehmer.
Claudia Groß –
Da war er, mein zweiter Workshop bei Thomas und auch dieses Mal kann ich nur positives Feedback geben!
Der Pfälzer Wald im Herbst ist eine tolle Location für die Landschaftsfotografie und die Spots waren bestens ausgesucht.
Gewohnt herzliche Betreuung durch Thomas, der auf jeden eingeht und Hilfestellung gibt. Aber auch die netten Hotelbesitzer, die abends ein wahrhaftig tolles Menü gezaubert haben, möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Und wieder fühlte ich mich super wohl, umrundet von lauter fotografiebegeisterten Menschen, mit denen man so dies und das austauschen konnte.
Die Atmosphäre, die Thomas schafft, macht das wohl aus, dass ich jedes Mal gefühlt sehr schnell in der Gruppe ankomme.
Ich freue mich dann zum Ende immer auf die Bildbesprechung, zum einen, weil man Anregungen zu den eigenen Bildern hört, zum anderen aber auch, da man Bilder der Mitteilnehmer zu sehen bekommt.
Da auch die Fotoreisen wirklich begeisternd sind und ich davon schon eine mitgemacht habe … auf ein baldiges Wiedersehen, Thomas, Anfang nächsten Jahres auf meiner zweiten Fotoreise mit dir 😉
Liebe Grüße – Claudia
Helmut Nonn –
Ein Kompliment an Thomas. Er hat tolle Plätze mit wunderbaren Motiven für uns ausgesucht. Die individuelle fotografische Betreuung an den sehr unterschiedlichen Fotospots lies nichts zu wünschen übrig und mit meiner persönlichen Fotobeute von den Tagen bin ich sehr zufrieden.
Mit seiner offenen und umgänglichen Art hat er schon ab der Begrüßung wesentlich dazu beigetragen, dass ich mich sofort in der netten Gruppe von Fotofans wohl gefühlt habe. Es hat mir einfach Spaß gemacht gemeinsam mit Thomas und der Gruppe dem Hobby zu frönen.
Schlafen und Essen ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen. An der Unterbringung und vor allen Dingen an dem hervorragenden Essen gab es nichts zu meckern.
Für mich waren es rundum gelungene Tage und ich liebäugele mit weiteren Fotoworkshops von Thomas.
Grüße Helmut
Horst Jung –
Es war meine erste Fotoreise die von Thomas organisiert und durchgeführt wurde und schon während des Termins war mir klar dass dies nicht die Letzte sein wird. Man merkt dass dieser Workshop mit Liebe zum Detail organisiert war. Der Trainer kennt die Foto-Locations bis ins Detail, weiss um die richtigen Zeiten wann man diese am besten zum Fotografieren aufsuchen sollte und gibt immer gerade soviel Tipps was die Motivsuche angeht dass man selber noch genügend Kreativität einbringen kann. Thomas war immer zur Stelle wenn man eine Frage hatte und keine Frage war zu viel. Auch bei der Unterbringung in einem kleinen Familienhotel fühlte man sich wohl, es war alles da was zum Gelingen dieses Workshops beitrug, und das Essen war ausgezeichnet, auch ein Aspekt der dazu beiträgt sich rundherum wohl zu fühlen.
Ach ja, noch was. Die Gruppe von netten Leuten die an diesen Tagen dort zusammen kamen um dem Hobby Fotografieren „zu frönen“. Thomas verstand es jeden anzusprechen und dadurch eine gewisse Gruppendynamik zu erzeugen. Auch ein Skill den lange nicht jeder Trainer hat. Vor dem Workshop hätte ich nicht gedacht dass mich diese paar Tage so beeindrucken würden. Für mein Hobby Fotografie habe ich wirklich wichtige Dinge mitnehmen können.
Nochmal vielen Dank an Dich Thomas.
Claudia und Christian Brüns (Verifizierter Besitzer) –
Uns hat der Fotokurs sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Der Kurs war didaktisch sehr gut aufgebaut mit einer guten Mischung aus Wildbachfotografie, Bildbearbeitung und Bildbesprechung. Die Bildbesprechung in unserer Gruppe war sehr konstruktiv und angenehm und hat uns viel gebracht. Wir haben schöne Fotos mit nach Hause nehmen können und freuen uns schon auf einen nächsten Kurs mit Thomas.
Steffen (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gute Betreuung. Thomas drängt sich nicht auf und steht auf Nachfrage helfend bereit. Gute Tipps bei der anschließenden Besprechung/Bildbearbeitung, sodass man gut vorbereitet in den nächsten Tag startet. Das entspannte Verhältnis der Teilnehmer hat mit dazu beigetragen, dass mir der Workshop „Wildbäche“ Spaß gemacht hat. Ich werde sicher wieder einen Workshop bei Thomas buchen.
Uwe Sellenthin (Verifizierter Besitzer) –
Wildbäche im Harz im Juni 2023 hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe von Thomas und den anderen Teilnehmern sehr viel gelernt. Die beiden Nachmittage Bildbearbeitung und Bildbesprechung waren Super. Das respektvolle Feedback von den Teilnehmern und von Thomas hat mir sehr geholfen.
Volker Dettmar (Verifizierter Besitzer) –
Vorbereitung, Gruppe, Hotel, Location – da schließe ich mich den anderen an. Ein besonderer Ertrag des Workshops war, dass ich mit sanftem Druck durch Thomas 🙂 alte Gewohnheiten wenn nicht gleich verändert, doch aber erweitert habe: Ich bin der Weitwinkel-Perspektive kreativ nähergekommen, habe jetzt zusätzlich einen anderen Blick.
Besonders wichtig war die respektvolle, dennoch kritische Besprechung der Fotografien – sowohl in der Gruppe als auch mit Thomas. So etwas gibt es „zu Hause“ einfach nicht.
Stefan Adam (Verifizierter Besitzer) –
Wildbäche im Harz im Juni 23 war wieder ein perfekt organisierter Workshop, der viel Spass gemacht hat. Praxis im Wald/am Bach mit tollen locations, gut ausgewählt von Thomas und Theorie mit Bildbearbeitung und Bildbesprechung im Hotel waren lehrreich, informativ und unterhaltsam. Thomas mit seiner ruhigen und kompetenten Art macht Lust auf weitere Workshops, auch mit den bisher sehr netten Teilnehmergruppen. Vielen Dank nochmal
Traugott Moritz (Verifizierter Besitzer) –
Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt. Gute Organisation, Thomas als kompetenter und im Umgang sehr angenehmer Coach, lohnende Ziele und eine nette Truppe.
Conny Zöller (Verifizierter Besitzer) –
Es ist wieder ein gelungener Fotoworkshop gewesen. Thomas ist immer zur Stelle um einem mit guten Tipps zu helfen. Die Bildbesprechung ist auch interessant und spannend gewesen.
Herzliche Grüße
Conny Zöller
Uwe Rosik (Verifizierter Besitzer) –
Lieber Thomas, der Workshop in der Bretagne war wieder eine tolle Veranstaltung. Die mittlerweile 4 Veranstaltung mit Dir war wieder sehr gut vorbereitet und Du konntest mit Deinem fachlichen Wissen die Teilnehmer:in immer wieder mitnehmen. Die durchgeführten Bildbesprechungen waren wieder sehr hilfreich, um eigene Dinge für sich selber noch besser in Szene zu setzen. Auch das Wetter hat mitgespielt, soll heißen bei unterschiedlichen Bedingungen konnten wir verschiedene Dinge ausprobieren. Insgesamt hatten wir wieder eine recht homogene Truppe, die auch kulinarisch bestens versorgt wurde. Also, eine rundum tolle Veranstaltung. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.
Vlg, Uwe
Klaus Stückmann (Verifizierter Besitzer) –
Die wilde Côte Sauvage war die Gegend für den landschaftlichen Foto-Workshop am Meer. Sich fokussieren und vorher überlegen, wie das Bild aussehen wird/soll („was ist das Motiv?“). Wir hatten viel Zeit für das fotografische Visualisieren an den verschiedenen Standpunkten. Später nahmen wir uns mehrfach die Zeit für eine wertschätzende Bildbesprechung /-analyse, die auch dazu beträgt, noch genauer hinzuschauen und sich zu verbessern. Dazwischen und danach haben wir es uns kulinarisch gut gehen lassen und hatten einen angenehmen persönlichen Austausch der Teilnehmer in der Gruppe. Herzlichen Dank, Thomas, für die sehr gute Organisation, Vorbereitung und Durchführung vor Ort wie auch deine Hinweise und Unterstützung. Für die späteren Bilder hatte das Wetter alles zu bieten. Nun geht’s an die Bildbearbeitung. Wer Zeit hat, bleibt nach dem Workshop noch einige Tage in der Region und lässt die gewonnenen Eindrücke wirken.
Auf weitere Workshops bzw. Fotoreisen freue ich mich.
Richard Oehler (Verifizierter Besitzer) –
Das war wiederum ein toller Fotoworkshop. Ein absolutes Highlight trotz des rüden Wetters – das hat jedoch bestens zur Côte Sauvage gepasst. Interessante Gespräche, super Spots, beste Vorbereitung und Betreuung. Neben dem fotografischen auch noch Zeit zum Geniessen – sei es beim Kulinarischen oder einfach nur die Landschaft reinziehen. Das war eine tolle Woche – wie immer klasse organisiert und in der Ausschreibung nicht zu viel versprochen. Merci beaucoup cher Thomas – et à la prochaine! Herzliche Grüsse, Richard
Tejas Schönefeld (Verifizierter Besitzer) –
Thomas, besten Dank noch einmal an dieser Stelle für Dein hervorragendes Engagement bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung diese Workshops. Deine fachkundige Unterstützung während unserer täglichen Exkursionen, als auch bei den anschließenden Bildbesprechungen zeugen von Deiner Fachkenntnis und dem Einfühlungsvermögen in die Belange jedes Einzelnen. Ich freue mich schon auf weitere Unternehmungen mit Dir. Bis dahin mit vielen Grüßen…Tejas
Dirk K._WF (Verifizierter Besitzer) –
Dieser Foto-Workshop ist ein wahres Erlebnis; die Vorbereitungen und die Durchführung durch Thomas sehr professionell.
Die gesonderte Führung durch einen ehemaligen Kumpel Andreas gleich am ersten Tag war ein zusätzliches Highlight und hat mir die Sinne für das Fotografieren an den folgenden Tagen gleich geschärft. Abseits der Touristenströme in dieser durch die Historie geprägten Atmosphäre und sich hier ganz in Ruhe seinem Hobby zu widmen zu können, das hat mir sehr viel Freude bereitet. Thomas war, wenn er gebraucht wurde, für die Teilnehmer da und stand stets hilfreich mit Rat und Tat zur Seite. Der Teilnehmerkreis war ebenfalls vorbildlich: viel Rücksichtnahme und Verständnis, Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung und ein freundschaftlicher respektvoller Umgangston. Für mich hätte der Kurs auch gerne noch einen Tag länger andauern können um auch den Außenbereich weitergehend gemeinsam zu erkunden (das habe ich dann aber alleine umgesetzt). Wer Interesse und Freude an dieser Art von Fotografie (Architektur-, Industrie-, lost-places-Fotografie) hat, kommt ganz bestimmt auf seine Kosten. Sehr empfehlenswert! Vielen Dank an Thomas und Andreas.
Jens Riegelmann (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop “ Extraschicht Zollverein“ war fotografisch der absolute Leckerbissen. Am Anfang eine gute Einführung in das Thema durch Thomas. Keine Fragen blieben unbeantwortet dank der überschaubaren Gruppengröße.
Sehr beeindruckend war der Vortrag eines ehemaligen Kumpel der dort seine Ausbildung bekommen hatte und anschließend bis zur Schließung der Zeche dort gearbeitet hat.
Das gemeinsame Fotografieren im Workshop war für mich sehr lehrreich verbunden mit der Aufgabe, wie erstelle ich eine Belichtungsrehe. Schon am nächsten Tag konnte man den absoluten Vorteil dieser Maßnahme feststellen.
Dank der guten Unterstützung durch Thomas wurde auch das fotographische Auge geschult um auch die Feinheiten zu sehen.
Alles in allem ein super Wochenende mit tollen Leuten.
Bernd Viertel –
Wir haben uns Venedig erlaufen, täglich viele tausend Schritte. Dafür haben wir viele tolle Eindrücke, abseits der touristischen Pfade sammeln und fotografieren können. Der Tag begann mit viel Lichtstimmung und endete oft gemütlich bei einem Gläschen Rotwein.
Vielen Dank an Thomas für die intensive Vorbereitung, Tipps und Kommentare zu unseren Bildern, aber immer sehr unaufdringlich. Wir hatten eine tolle Teilnehmergruppe mit viel Spaß und Austausch.
Sehr gerne werde ich wieder einmal mit Thomas reisen, irgendwo in Europa….
Dieter Reichenbächer –
Ein herzliches Dankeschön für die interessante und gelungene Fotoreise nach Venedig; dieser Dank an die sehr nette Reisegruppe und insbesondere an Thomas Hintze. Die Locations quer durch die Stadt waren für ein Gesamtbild bei einer Reisedauer von 5 Tagen ( An- und Abreise eingeschlossen ) hervorragend ausgewählt, mit forschem Schritt fußläufig von unserem kleinen Hotel erreichbar und wurden schon zur blauen Stunde vor dem Frühstück bis in den Abend ausgiebigst genutzt. Klare Ansagen, stete Ansprechbarkeit und freundliche Hilfestellung / Tipps…..aber auch bewußte Freiräume für persönliche Fotoerkundungen, das ist Thomas Hintze. Bei allem kommen Spaß und eine gute Gastronomie nicht zu kurz. Fotomöglichkeiten zum Kunsthandwerk der Gegend in Form der Glasbläserei in Murano…..Burano rundeten das Gesamtbild ab. Also…sehr gerne mal wieder mit Thomas Hintze und solchen Fotofreunden auf einer nächsten Reise.
Andre W. –
Es war eine super vorbeitete und durchgeführte Fotoreise nach Lissabon.
Die Fotospots waren gut ausgesucht, es blieb überall genug Zeit, damit jeder Teilnehmer „sein“ Bild machen konnte.
Die Tage waren zwar lang und mit viel Laufen verbunden, aber jeder Schritt und das frühre Aufstehen haben sich gelohnt.
Georg Willmann –
Ich war bisher weder in Lissabon noch auf einer Fotoreise, deshalb war ich ziemlich gespannt, wie es werden wird. Es wurde eine sehr angenehme Mischung zwischen Fotografie und Urlaub, denn auch wenn der Tag früh mit Fotografieren begann, abends lange dauerte und dazwischen viel gelaufen wurde, machte es viel Spaß und war schlussendlich auch erholsam.
Die Reise war von Thomas hervorragend vorbereitet. Es waren tolle Motive und mit einem Nachmittag Streetphotografie war es überaus abwechslungsreich.
Die Reise war definitiv jeden Cent wert und kann uneingeschränkt empfohlen werden.
Claudia Groß –
Ich war wirklich sehr gespannt auf diese Reise, hatte ich vor Jahren an einem Wochenende die Stadt Lissabon „nur“ von der touristischen Seite kennen gelernt, bot sich auf dieser Fotoreise die Möglichkeit das „wirkliche“ Lissabon zu sehen.
Voller toller Eindrücke und natürlich mit vielen selbst geschossenen Aufnahmen kehrte ich zurück.
Mit dem Ausgangspunkt in der Alfama und der morgen- und abendlichen Fotografie in den Gassen, wurde ein toller Rahmen für das Programm tagsüber geschaffen.
Thomas führte uns wie gewohnt souverän mit seiner netten Art von einem Highlight zum anderen. Er gab uns genug Zeit das Motiv ins rechte Licht zu rücken.
Eine sehr abwechslungsreiche Fotoreise, bei der selbst für Architecture- und Streetphotography Zeit war.
Herzlichen Dank Thomas, dass ich Lisboa so erleben konnte und natürlich auch einen lieben Dank an die „Männertruppe“ mit der ich unterwegs sein durfte und in der ich mich sehr wohl gefühlt habe!!!
Absolut zu empfehlen diese Fotoreise!
Alex H. –
Die Fotoreise nach Lissabon hat richtig Spaß gemacht und war fotografisch ein voller Erfolg. Die Fotospots waren super ausgewählt und vielfältig: Nicht nur für Lissabon klassische Motive der Reisefotografie, sondern auch Streetfotografie und Architektur. Touristische Pflichtmotive, die fotografisch aber nichts hergeben, blieben außen vor. Wir haben in den Tagen richtig viel geschafft und waren letztlich auch geschafft.
Dank der entspannten Reiseleitung und fotografischen Anleitung durch Thomas wurde es aber nie stressig oder übereifrig. Nicht zuletzt: die portugiesische Küche kam auch nicht zu kurz. Klare Empfehlung, unbedingt mitfahren!
Alex
Hans W. (Verifizierter Besitzer) –
Mir hat mein erster Foto-Workshop sehr gut gefallen, da ich sowohl beim Fotografieren als auch bei der nachfolgenden Bildbearbeitung viel Input von Thomas und den anderen Kursteilnehmern erhalten habe. Es hat alles gepasst:
Der kompetente Trainer, die tolle Gruppe und ein fast frühlingshaftes November-Wetter.
Begeistert bin ich auch von den schönen Fotos die ich als Ergebnis von diesem Workshop mit nach Hause nehmen konnte.
Gerne wieder.
Viele Grüße
Hans
Rolf Stamer –
Danke Thomas für die vielen Inspirationen. Schön auch, dass es genügend Gelegenheit gab, sich die Zeit nehmen zu können, bis zum Bild. Interessant und inspirierend, auch Dich persönlich kennenzulernen.
Weiterhin viel Erfolg wünsche ich Dir wie gesagt viel Inspirierendes.
Stefan Adam (Verifizierter Besitzer) –
Super Veranstaltung, Thomas hat den ganzen Workshop toll organisiert, ist sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen und hat die Tage auch mit seiner ruhigen und kompetenten Art zu einem durchgehenden Genuss gemacht. Sobald es die Zeit zulässt, bin ich sehr gerne wieder dabei mit seinen anderen Workshops und freu mich schon drauf. Auch die Mischung aus Workshop im Wald und Vor-und Nachbearbeitung/Bildbesprechung im Seminarraum war ausgesprochen gelungen, da merkt man auch seine Erfahrung bei der Planung solcher Veranstaltungen. Dass die Gruppe dann auch noch ausgesprochen nett war und wir auch untereinander vom Austausch profitieren konnten, war dann nochmal das I-Tüpfelchen. Insgesamt auf jeden Fall eine 5-Sterne Veranstaltung. Vielen Dank für die schöne Zeit.
Stefan Kuhn –
Hallo Thomas, kurz ein paar Worte zu dem Fotoworkshop im Pfälzerwald:
* Organisation und Ablauf haben von der Ankunft über die Theorieteile und unsere Ausflüge in den Pfälzerwald bis zur Abfahrt reibungslos funktioniert
* die ausgesuchten Locations waren gut erreichbar, so dass mehr Zeit zum Fotografieren blieb – Motive gab es dort viele, auch wenn sie nicht alle leicht zu entdecken waren, aber wozu macht man so einen Workshop
* die ausführliche Bildbesprechung anhand der aktuellen Bilder hat mit Sicherheit einen großen Anteil am Erfolg dieses Workshops
* ein weiterer Erfolgsfaktor war die entspannte Atmosphäre durch die gesamten Tage (und Abende)
Das war vermutlich nicht der letzte Workshop bei Dir!
Herzliche Grüße
Stefan
Lothar Werner (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Workshop. Toll organisiert. Super Teilnehmer. Bester Teamgeist. Schöner Urwald. Leckeres Essen. Viel gelernt und gelacht. Sehr gesellig. Bestes Wetter. Was will man mehr ?? Ich glaube besser geht nicht. Weiter so Thomas.
Thomas Lieb –
Ein ausgezeichneter workshop der meine Erwartungen übertroffen hat. Das fotografieren bei weniger gutem Wetter hat ganz neue Blickwinkel auf die Landschaft eröffnet, dabei sind durch die Gruppe ganz hervorragende Aufnahmen entstanden. Der workshop hat viel Spaß gemacht, vor allem auch durch die kompetente Leitung von Thomas Hintze. Er ist auf alle Fragen sehr gut eingegangen und konnte gute Tipps zur Fotografie vermitteln. Sehr empfehlenswert.
Edi Becker –
Dieser Workshop war für mich ein voller Erfolg. Obwohl das Wetter schlecht war (keine Sonne, Regen) , habe ich gelernt, dass auch dann Fotografieren Spaß machen kann. Tolle Gruppe, kompetente Leitung, gutes Hotel, spektakuläre Felsen Landschaft. Ein Highlight war die Besprechung der eigenen Fotos, da kann man viel lernen!
Richard Oehler –
Die Ausschreibung hat nicht zu viel versprochen. Fotospots, Wetter, Teilnehmende, Betreuung, Expertenwissen, Unterkunft und Austausch – das hat alles super gepasst. Zeit und Raum für Details waren bestens geplant, die nötige Flexibilität und Disposition bei Wetterumschwung jederzeit vorhanden. Es war äusserst spannend, sich mit den Teilnehmenden auszutauschen und den einen anderen Tip aufzuschnappen. Der Bildbesprechung wurde viel Zeit eingeräumt und die war sehr spannend und lehrreich. Danke Thomas, jederzeit wieder! Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
Ulrich Blancke –
Die Tage des Workshops sind wie im Fluge verstrichen. Es waren sehr unterschiedliche Lokationen mit ihren jeweils speziellen Herausforderungen. Es war sehr viel Zeit eingeplant, so dass man in Ruhe Ideen für die Bilder entwickeln und diese dann auch umsetzen konnte. Vieles gelingt erst im zweiten Anlauf, so dass man in Ruhe auch mal zweimal an einen Ort gehen kann und dabei die Idee überprüfen und ggf. auch verbessern kann. Thomas steht immer mit Rat und Ideen zu Seite. Beim gemeinsamen Bearbeiten der Bilder ist es immer wieder spannend zu sehen, wie die anderen Teilnehmer das Thema angegangen sind und gelöst haben. Es kommt doch auf jeden Zentimeter bei der Auswahl des Standorts, des Blickwinkels und er fotografischen Parameter an. Gerne wieder. Gruss Ulli
Andreas Weidlich (Verifizierter Besitzer) –
Die Fotoreise nach Paris kann ich allen ans Herz legen, die Grundlagen der Fotografie bereits grob beherrschen und interessiert sind, Motive unterschiedlicher Genres aus verschiedenen Situationen heraus zu erkunden. Diese wunderschöne Stadt bietet spannende Architektur zuhauf, aber auch das Streetlife einer bunt gemischten, lebendigen Metropole. Thomas führte uns ortskundig zu Tages- und Nachtzeiten an sehr schöne Spots und stand mit Rat und Vorschlägen zur Seite. Trotz des dichten Programms blieb immer noch Gelegenheit für persönliche Abstecher. Für mich eine rundum gelungene Exkursion in einer sehr netten Gruppe. Klare Empfehlung!
Uwe Rosik (Verifizierter Besitzer) –
Paris ist eine Reise wert, vor allem wenn man tolles Wetter hat und mit gleichgesinnten Fotografen:innen interessante Fotospots besuchen kann. Thomas hat auch bei meinem dritten Workshop/Fotoreise mal wieder die Erwartungen voll erfüllt. In seiner gewohnten ruhigen Art konnte er uns immer wieder tolle Tipps geben und hat m.E. einen guten Mix bei den Locations gefunden. Mit der Metro konnten wir uns insgesamt gut fortbewegen und haben dabei wenig Zeit verloren. Das Fotografieren bei Sonnenaufgang und -untergang hat mir am besten gefallen. Mein persönliches Highlight war der Louvre, den wir gegen späten Nachmittag besucht haben und bei tollen Lichtverhältnissen schöne Bilder machen konnten. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Workshop/Fotoreise mit Thomas 🙂
Beate Fischer –
Danke an Thomas für Organisation dieser einmaligen Fotoreise! Es war ein Erlebnis für alle Sinne, abseits der sonst üblichen „Hotspots“ diese Natur erleben zu dürfen! Du gabst mir viele neue Inspirationen und ich hoffe das bald umsetzen zu können! Genauso DANKE an die restlichen Teilnehmer der Reise für das schöne Gruppen-Erlebnis!
Bruno Lüscher –
Nordschweden, da geht einem einfach das Herz auf. Die Weite, die Ruhe, egal ob Berge oder Tiefland, einfach eine wunderschöne Natur wie ich sie liebe. Thomas und Andreas sind zwei tolle Organisatoren, die sich super Spots ausgesucht haben. Es war sehr abwechslungsreich und die Zeit verging im Fluge, denn wir waren praktisch non-stop unterwegs. All diese Eindrücke vor Ort waren kaum zu fassen und als wir nach einer Woche zum ersten Mal wieder Richtung Zivilisation, nach Kiruna fuhren, von wo wir uns von Lappland verabschieden mussten, kam doch sehr viel Wehmut auf. Ich vermisse dich jetzt schon sehr, du wunderschönes Laponia! Ich komme schon sehr bald wieder.
Ich genoss die Freiheit, die wir bei der Fotoreise von Thomas und Andreas erhielten. Wir durften uns meistens zwischen den festgelegten Zeitpunkten frei bewegen und ausschwärmen. Dies genoss ich vor allem beim atemberaubenden Rapadalen Tal. Kaum mit dem Heli gelandet, zog es mich hoch wo ich mir noch mehr Aussicht versprach. Es geht nicht immer nur um die Fotografie. Solche Momente muss und darf man auch einfach mal aufsaugen, geniessen, wirken lassen. Einfach mal hinsetzen, die Stille und die Natur geniessen und vor allem … staunen und dankbar sein! Was nebst dem fotografischen auch zu meinen Highlights gehörte waren die „Snacks“ die Andreas immer wieder in der freien Natur bereitstellte.
Frank hat sonst alles schon sehr gut beschrieben, was die Unterkünfte angeht. Vielleicht könnte man in Zukunft die Ernährungsgewohnheiten bei den Teilnehmern etwas mehr berücksichtigen bzw. vor der Reise erfragen, gibt es doch heutzutage viele Leute, die ihre Essgewohnheiten aus gesundheitlichen oder moralischen Gründen angepasst haben.
Thomas & Andreas, vielen lieben Dank, macht weiter so!
Michael sollfrank –
Die Lappland-Fotoreise wird in meiner Erinnerung als ein grandioses Erlebnis haften bleiben. Es gab viele inszenierte und zufällige Höhepunkte und vor allem waren wir tatsächlich an atemberaubend schönen Orten. Es ist schon was Besonderes, um diese Jahreszeit an drei Abenden die Polarlichter erleben zu können. Und dann konnten wir sie auch noch an spektakulären Stellen auf den Chip bannen. Ein Regenbogen begleitete uns an einem Nachmittag über fünf Stunden. Die Unterkünfte waren sehr verschieden – luxe-riös, einfach und schön, aber sehr klein. Doch alle Lodges lagen mitten in traumhaft schöner Natur und waren mit großem Außengelände versehen. Andreas und Thomas haben wirklich geniale Fotospots rausgesucht und häufig kam noch Traumwetter dazu. Auf Nachfrage gab es Infos zur Bildgestaltung, zu Fotoeinstellungen und zu Equipment, dass hilfreich sein kann. Ein besonderes Schmankerl waren die Mittagsmahlzeiten, die Andreas jeden Tag für uns zubereitet hat – echt der Hammer! Toll fand ich auch die vielen Gelegenheiten, sich untereinander auszutauschen über Fotothemen, aber auch viel Privates, was uns als Gruppe ein wenig näherbrachte.
Was gefehlt hat, war die Möglichkeit am Ende ein gemeinsames Feedback zu geben. Das wäre sicher auch hilfreich für zukünftige Reiseplanungen.
Bleibt mit am Ende Thomas und Andreas ein herzliches Dankeschön zu sagen für die Organisation eines echten Fotoabenteuers in der herrlichen Landschaft Nordschwedens.
Uwe Rosik (Verifizierter Besitzer) –
Ein wiederum gelungener Foto Workshop, der nahtlos an meinem ersten Workshop mit Thomas im Urwald Sababurg anschloss. Thomas hatte erneut eine Menge Tipps und Tricks auf Lager, die man selbständig sehr einfach umsetzen konnte, um so das ein oder andere bessere Bildergebnis zu bekommen. Insgesamt war es wieder eine nette Gruppe von interessierten FotografenInnen mit denen man sich zu dem ein oder anderen Thema austauschen konnte. Die Bildbesprechung am 3ten Tag war für mich wieder ein Highlight, da man dabei interessantes Feedback zu seinen Fotos bekommen konnte, aber auch den anderen TeilnehmerInnen Feedback zu deren Fotos geben durfte. Die Balance zwischen Theorie und Praxis waren in diesem Workshop von Thomas wiederum gut gewählt.
Ich kann diesen Workshop aufgrund der interessanten Lokation sehr empfehlen und freue mich schon jetzt auf weitere Foto Workshops mit Thomas
Hans-Werner Arians –
Ich habe zum ersten Mal an einem mehrtägigen Fotoworkshop teilgenommen. Wusste nicht, was mich erwartet. Die Erwartungen wurden übertroffen. Im schönen Bode- und Ilsetal im Harz haben wir unsere Fotos aufgenommen. Neben dem Fotografieren haben wir einiges über die Bildkomposition, der Bildbearbeitung und vieles mehr durch Thomas gelernt. Auch die Bildbesprechung mit den eigenen Fotos war sehr lehrreich. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Thomas hat sich für jeden Teilnehmer viel Zeit genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr nett und entspannt. Man hat sich auf Anhieb gut verstanden. Und das Hotel war auch top. Ich bin mit einem erweiterten Wissen über die Fotografie zufrieden nach Hause gefahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön an Thomas für die tollen Fototage im Harz.
Volker Mönkemöller (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas,
leider musste ich ja aus bekannten Gründen den Workshop abbrechen und das tat mit sehr leid. Sehr gut vorbereitet war es für mich in der Zeit, in der ich dabei sein konnte, unvergeßlich: Wichtige Tipps vor Ort beim Fotografieren, eine harmonische und unkomplizierte Gruppe, ein Gruppenleiter, der alle Fragen freundlich und geduldig beantwortete… Ich ahne, was ich noch alles verpasst habe. Aber das vergrößert natürlich die Vorfreude auf einen weiteren Workshop (oder eine Wiederholung) im nächsten Jahr. Herzlichen Dank und viele Grüße
Volker
Thomas Müller (Verifizierter Besitzer) –
Toller Workshop, tolle Truppe, tolle Location, tolle Betreuung!
Super Aufteilung zwischen Vorbereitung, Praxis und Nachbereitung.
Danke an Thomas, und besonders auch an alle die dabei waren!
Ulrike (Verifizierter Besitzer) –
Ich kann mich den Kommentaren meiner TeamkollegInnen nur vollstens anschließen! Deshalb fasse ich mich kurz: Toller Workshop, tolle Location, tolles Team, tolle Workshop-Leitung! Alles richtig gemacht, Thomas, vielen Dank für ein sehr
lustiges und gleichzeitig sehr lehrreiches verlängertes Wochenende im Urwald!
Uwe Rosik (Verifizierter Besitzer) –
Ein rundum gelungener Foto Workshop, der am 22.05. mit einer interessanten Bildbesprechung zu Ende ging. Thomas schafft es immer wieder mit seiner ruhigen, unaufgeregten und fachlich sehr fundierten Art die TeilnehmerInnen für das Thema ‚Fotografie‘ zu begeistern. Die Aufteilung zwischen Theorie und Praxis in Bezug zum Thema ‚Fotografie‘ als auch für die anschließende Bildbearbeitung waren m.E. sehr gut gewählt. Darüber hinaus gab es immer wieder die Möglichkeit eigene Aspekte bzw. Fragestellungen mit einzubringen. Neben der eigenen Wissenserweiterung konnte man während des Workshops auch interessante Menschen kennenlernen, die ebenfalls Spaß am Fotografieren haben.
Ich kann diesen Workshop aufgrund der interessanten Lokation sehr empfehlen und freue mich schon jetzt auf weitere Foto Workshops mit Thomas 🙂
Christian –
Ein rundrum gelungener Workshop, in einem besonderen Wald. Hervorragend betreut durch Thomas.
Ihm gelingt nicht nur, die Inhalte zu vermitteln, sondern er schafft durch seine positive und freundliche Art sofort eine positive Stimmung in der Gruppe. So kommt man schnell im Kurs an und aus Einzelpersonen wird schnelle eine Gruppe. Top!
Mitgenommen habe ich sehr viele gute Erfahrungen und Hinweise.
Claudia Groß (Verifizierter Besitzer) –
Als Teilnehmerin des letzten Fotokurses, der gestern zu Ende ging, möchte ich bestätigen, was in Thomas‘ Text zu seinen Workshops allgemein steht:
„Wohlfühlen, Fotografieren lernen und Spaß dabei haben“ – passt genau!
„Ich betreue Sie immer ganz persönlich und passend zu Ihrem Wissensstand“ – Auch wenn man sich manchmal wundert, aber Thomas schafft das, sich bei voller Teilnehmerzahl um jeden einzelnen zu kümmern, so dass bei keinem Fragen offen bleiben, gleichgültig wie die Vorkenntnisse sind!
„Fotografieren ohne Hast“ – vielleicht der wichtigste Aspekt? Eventuell aber auch deshalb, weil es für viele ein ungewohnter ist. Sich Zeit lassen, erst mit den Augen sehen, bevor die Kamera überhaupt ins Spiel kommt und danach erst das Stativ.
Die Zeiteinteilung war perfekt, zwischen der Zeit in diesem wundervollen Wald mit seinen ungewöhnlichen Bäumen und der Bildbearbeitung am Nachmittag.
Ich glaube am Ende war jeder gespannt, welche Bilder die anderen Teilnehmer für die Bildbesprechung und -analyse ausgewählt hatten. Dieses letzte Highlight war eine tolle Abrundung des Workshops!
Danke Thomas und auch an die ganze „Mannschaft“, ich habe mich sehr wohl mit euch allen gefühlt!
Cornelia Zöller (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas,
vielen Dank für den interessanten Workshop im Urwald Sababurg.
Die vielen Tipps und Anregungen sind sehr hilfreich gewesen.
Die sw Fotografie habe ich dadurch wieder entdeckt.
Das ist mein erster Kurs bei Dir gewesen allerdings nicht der letzte.
Liebe Grüße
Conny Z.
Rainer (Verifizierter Besitzer) –
Drei Tage von Thomas`s fotografischen Erfahrungen profitieren, das ist perfekt und geht so: Man fährt in den Wald und geht dort gemeinsam los – aber ohne (!) Kamera, denn die ist erst einmal hinderlich. Motive erkennnen beginnt mit Zeit und Geduld und der nötigen Ruhe. Da ist der Seminarpunkt „Entschleunigen“ inclusive.
Erst danach wird fotografiert und das mit viel Verständnis fürs Motiv, die richtige Bildkomposition und Belichtung. Bei der späteren Fotobearbeitung und am letzen Tag bei der Besprechung der Werke lernt man unendlich viel. Herzlichen Dank dafür lieber Thomas!
Peter Rischard –
Zeche Zollverein, eine alte Bekannte. Hier einen Fotoworkshop zu erleben, dass lockte mich. Thomas Hintze hat es verstanden, mich und sicherlich auch die anderen Teilnehmenden des Workshops, auf das Schauen, Hinsehen, anderen Standpunkt finden und Nachdenken zu orientieren. Vor dem Bild steht das in Augenschein nehmen des Objektes, der Location und das Entdecken des Details.
Unaufdringlich und doch immer präsent, hat Thomas mich durch die drei Tage begleitet. Seine Anregungen, haben mich motiviert, über mein Fotografieren zu reflektieren.
Die unaufdringliche und nicht von endlosen Technikdiskussionen geprägte Leitung des Workshops hat mir sehr gefallen. Über weitere Workshops mit Thomas denke ich nach.
Danke für die gelungenen Tage auf Zollverein.
Edgar Jordan (Verifizierter Besitzer) –
Der Bretagne-Workshop war nach dem Urwald Sababurg mein zweiter Workshop bei Thomas. Diesmal mit weniger Fokus auf die Bildbearbeitung, und dafür mit zahlreichen und sehr intensiven Foto-Sessions an der wildromantischen Côte Sauvage. Thomas war immer zur Stelle, wenn Unterstützung bei der Bildkomposition oder in technischen Fragen vonnöten war. Danke vor allem, dass du mir endlich die Grundlagen des sinnvollen Umgangs mit stärkeren Weitwinkel-Objektiven nahegebracht hast. Ich habe das Gelernte heute im Pfälzerwald zu transferieren versucht, und auch wenn ich noch nicht am Ziel bin, ist es ein himmelweiter Unterschied zu meinen bisherigen WW-Aufnahmen!
Carlo Schmitt (Verifizierter Besitzer) –
Eine wunderschöne raue Küste und ein sehr engagierter Kursleiter, der es versteht, die Leute abhängig von Wetter und Tide zur richtigen Tageszeit an die besten Standorte zu bringen, wo mit seiner Hilfe außergewöhnliche Bilder geschossen werden können. Danke Thomas.
Herzlichen Gruß
Carlo
Ursula Leimer (Verifizierter Besitzer) –
Das war meine erste Reise in die Bretagne und dank Thomas waren wir immer zur richtigen Zeit an den richtigen Plätzen um tolle Fotos zu machen. Thomas war immer hilfsbereit bei Fragen oder wenn es an Inspiration fehlte, ohne lästig zu sein. Auch die Bildbesprechung war sehr hilfreich um meine Fotos weiter zu verbessern. Das war mein erster Fotoworkshop/Fotoreise mit Thomas, wird aber sicher nicht meine letzte sein. Danke Thomas.
Luc Hameleers (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, ich möchte mich bei dir bedanken für die wunderschöne und sehr lehrreiche Woche!!! Ich freue mich schon auf Essen 🙂
Viele Grüße und bis bald, Luc
Regina Kunerth (Verifizierter Besitzer) –
War eine tolle Erfahrung an der Cote Sauvage! Danke Thomas habe ich tolle Bilder und Eindrücke mit nach Hause genommen.
Lothar Milde –
Venedig ist immer eine Reise wert – besonders aber zu dem von Thomas ausgewählten Termin. Die Stadt war wunderbar menschenleer, an den sehr gut gewählten Spots konnte jeder seine Motive finden und wer wollte, bekam über die einführenden Worte zu den Spots hinaus jederzeit Ratschläge und Tipps von Thomas. Das war ganz sicher nicht meine letzte Fotoreise mit ihm.
Patricia Gradias –
Lieber Thomas, die Fotoreise war erstklassig organisiert und wir haben aus den 4 Tagen wohl fotografisch das Optimum rausgeholt. Ich als fortgeschrittene Anfängerin und konnte durch Tipps von dir und auch durch den Austausch mit erfahreneren Kursteilnehmern viel lernen und habe tolle Bilder mit nach Hause gebracht. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal. Patricia
Guy Heuertz –
Urwald Sababurg, 28. – 31.10.2021
Wälder/Bäume kann man eigentlich überall fotografieren.
Ich denke aber, dass der Urwald Sababurg in dieser Hinsicht die interessantesten Möglichkeiten innerhalb Deutschlands bietet.
Doch wie stellt man es an, die dort gebotenen Motive auf die bestmögliche Art zu fotografieren?
Hierbei sollte man nicht zögern, sich von Thomas eingehend beraten zu lassen.
Daneben zeigt er seine beeindruckenden Beispielfotos. Die sollte man sich unbedingt genau ansehen, um nachzuvollziehen, was sie ausmacht und sich vorzustellen, wie sie entstanden sind.
Und was man beim Fotografieren (noch) hätte besser machen können, erschließt sich einem später bei der Bildbesprechung: gibt es störende Elemente im Bildaufbau, ist die Schärfentiefe optimal, wie gelungen ist die Bildkomposition?
Thomas leitet dazu an, sich beim Fotografieren Zeit zu nehmen, sich vor dem Auslösen klare Gedanken über das aufzunehmende Motiv zu machen.
Für einige Motive gibt es am 2. Tag einen neuen Anlauf. Eine gute Sache!
Die zugehörige Bildbearbeitung wird in der Gruppe vorgenommen. Auch hier steht Thomas jedem, der es möchte, beratend zur Seite.
Der Fotoworkshop ist eindeutig eine Empfehlung wert.
Iris Gröschl (Verifizierter Besitzer) –
Der Workshop war MEGA…DANKE DANKE Thomas das ich in den drei Tagen von Dir soooo viel lernen durfte. Habe viele neue Eindrücke und Sichtweisen dazugelernt und kann einen Workshop bei Thomas nur empfehlen….ich würde gerne 100 Sterne vergeben. Auch traue ich mich wieder an die schwarz-weiß- Bearbeitung…ich liebes es. Ich bin auf alle Fälle nicht das letzte Mal dabei , wenn Thomas unterwegs ist .
Und ich hatte mit meiner Männertruppe 😉 auch noch eine super nette Zeit auf Norderney 🙂
Ganz Liebe Grüße Iris
Thomas –
Der Workshop auf Norderney hat meine Erwartungen deutlich übertroffen, es war lehreich, hilfreich, kompetent, jederzeit zielführend, vor allem aber war es wirklich angenehm, eine nette, freundliche Atmospäre, an der Thomas einen großen Anteil hatte.
Das wird nicht mein letzter Hintze Workshop bleiben.
Reinhard –
Danke Thomas für diesen sehr gelungenen Workshop auf Norderney! Vom Moment vor dem Auslösen bis hin zur finalen Bildbearbeitung konnte ich in diesen Tagen viel mitnehmen. Motive am Meer an denen man Lernen konnte, entspannte Athmosphäre, ein kompetenter, geduldiger Trainer mit Humor und eine nette Gruppe,was will man mehr. Viele Grüße Reinhard
Andreas Neumann (Verifizierter Besitzer) –
Bücher lesen, YouTube Videos gucken – alles schön und gut, aber so ein Workshop mit Thomas ist ein anderes Kaliber: Im direkten Gespräch vor Ort und an der Kamera lernt es sich doch effizienter. Die abendlichen Bildbesprechungen sowie Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung machen aus dem Workshop eine runde Sache.
Kai Peper –
Der Workshop 2019 auf Norderney war klasse; die Bretagne im Oktober 2021 grandios.
Thomas führte uns immer an schöne Plätze, die wir alleine wahrscheinlich nicht gefunden hätten.
Und die hilfreichen Tipps haben meine Fotos deutlich besser gemacht.
Matthias Biebl –
Lieber Thomas,
das war ein wirklich hervorragender Fotoworkshop „Wildbäche und Wald“ im Harz und für mich der perfekte Einstieg in die Landschaftsfotografie.
Danke, dass du dir so viel Zeit genommen und jede Frage geduldig und ausführlich beantwortet hast. Und danke, dass uns Einblicke gewährt hast, wie du Landschaften siehst und dir Motive erschließt.
Das war sicher nicht mein letzter Workshop bei dir. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung – hoffentlich in Lappland.
Herzliche Grüße
Matthias
Georg K. (Verifizierter Besitzer) –
Das hat sich wirklich gelohnt! Mit dem festen Vorsatz, endlich auch im Wald „vernünftige“ Fotos mit nach Hause zu bringen, bin ich voller Elan ans Werk gegangen. Da hat mich Thomas mit seiner ruhigen und besonnenen Art erst einmal ausgebremst: „Nicht so hektisch, nimm Dir Zeit, schau doch erst einmal. Was willst Du fotografieren und warum?“ Er ist begeistert vom guten Bild und schafft es, die Suche nach Kreativität bei seinen Teilnehmern anzuspornen. Eins habe ich gelernt: Besser mit einem wirklich guten Bild nach Hause zu kommen als mit zehn mittelmäßigen. Danke, Thomas. Ganz nebenbei ist die Location des Urwalds Sababurg natürlich atemberaubend schön. Klare Empfehlung für diesen Workshop.
Bruni J. (Verifizierter Besitzer) –
Sababurg Urwald 28. bis 31. Oktober 2021
Für mich war es das erste Mal mich mit dem Stativ an die Landschaftsfotografie zu wagen. Es hat ein bisschen gedauert die alten Gewohnheiten über Bord zu werfen, doch es hat sich gelohnt. Der Sababurg Urwald lässt das Herz eines jeden Baumliebhabers höher schlagen. Motive über Motive. Thomas hat uns in seiner ruhigen Art sehr unterstützt. Besonders wichtig waren die Bildbesprechungen, um zu hören, wo die Knackpunkte der n der Bildkomposition sind. Ich werde nächstes Jahr wiederkommen. Vielen Dank Thomas.
Robert Schymalla –
Begeistert von den YouTube-Videos und den Bildern von Quiberon auf der Seite von Thomas habe ich mich schon für 2020 für den Workshop an der Cote Sauvage angemeldet. Corona bedingt fand er nun endlich 2021 statt. In dem Wartejahr hatte ich mich schon viel mit Landschaftsfotografie und Wasser beschäftigt, jedoch nur an der Ostsee ohne nennenswerte Gezeiten und hohen Wellen. Umso mehr war ich gespannt, was mich am Atlantik erwartet. Wie ist es, vor Ort von einem Fotolehrer zu lernen? Wie gut oder wie schlecht bin ich in Bezug auf die anderen fotobegeisterten Kursteilnehmer? Hat die kleine Insel so viel zu bieten? Welche Locations hat unser Scout für uns gefunden?
Am Vorabend des Kurses trafen wir uns alle im Hotel und beschnupperten uns. In der Woche lernten wir uns kennen, aus unterschiedlichen Gegenden, verschiedenen Altern, Berufen und Charakteren, alle mit dem Wunsch mit Thomas in der Bretagne zu fotografieren. Thomas ist ein toller Lehrer, weiß durch seine lange Erfahrung auf Quiberon, wann der beste Zeitpunkt im Jahr die Sandbänke bei Ebbe als Fotomotiv freiliegen und wie man zu Ihnen kommt und wie und wann man sich auch wieder rechtzeitig vor der Flut in Sicherheit bringt. Ziel des Workshops ist vor allem die Vermittlung der Motivgestaltung, die Reduzierung auf das Wesentliche und das Üben von verschiedenen Bildgestaltungen im Zusammenspiel von Wasser und Steinen. Dafür sind die Strände an der Cote Sauvage eine unbegrenzte Spielwiese, die wir zu unterschiedlichen Zeiten mehrfach besucht haben und immer wieder neue Motive gefunden haben. Viele Dinge, die Thomas in seinen Videos vermittelt, habe ich erst vor Ort mit dem eigenen Erfahren verstanden bzw. begriffen, wie z.B. das Süßwasser, was man immer zur Reinigung dabeihaben muss, oder wie man das Stativ richtig eingräbt, damit es nicht mit den Wellen in Bewegung gerät.
Dies ist keine Fotoreise, sondern wirklich ein arbeitsreicher Workshop mit fotografischen Touren an der Küste und abendlichen Bildbesprechungen, in denen in der Gruppe gemeinsam die besten Ergebnisse des Tages ausgewertet werden. Die Tage sind aber so geplant, dass genügend Zeit da ist, um entspannt und ohne Hektik auf Motivsuche zu gehen.
Thomas ist mit uns sehr geduldig und fokussiert geblieben, und hat es geschafft die Gruppe aus Profis, alten Hasen, die schon mehrmals hier dabei waren und Hobbyfotografen eine Woche lang zu motivieren und jedem einzelnen nach Bedarf zu helfen und zu unterstützen.
Danke Thomas, es war eine schöne Zeit mit Dir. Wir haben uns alle gut in dem „Aktivurlaub“ erholt, schließlich konnten wir ungehemmt unserem Hobby nachgehen. Die Zeit verging aber leider viel zu schnell.
Wie sehen uns bestimmt wieder auf Quiberon oder in Lappland wieder.
Viele Grüße Robert
Peter von den Kerkhoff (Verifizierter Besitzer) –
Als ich mich entschlossen hatte den letzten noch freien Platz auf diese Fotoreise an die Côte Sauvage zu buchen, war mir nicht ganz klar was ich zu erwarten hatte, neben dem Wetter, ich hoffte immer auf gutes Wetter mit viel Sonnenschein, was so ziemlich das schlechteste ist was passieren kann, musste ich später lernen, wie ist Thomas Hinze persönlich, was für eine Truppe wird das sein und nehme ich auch die richtigen Sachen mit, neben Kamera und Zubehör ( Flip-Flops sind nicht immer die beste Lösung 🙂
Ich bin schon einen Tag vorher angereist, um alleine schon mal ein bisschen zu sondieren und die ersten Fotos zu machen.
Es war schon klar, dass wir in dieser Woche recht gutes Wetter mit Sturmböen, und deswegen auch hohe Wellen und Wolken haben werden.
Am Abend haben wir uns dann alle getroffen. Es stellte sich sehr schnell heraus, das ist eine sehr nette Truppe, altersmäßig sehr heterogen, von 40 bis 80, wobei der älteste Teilnehmer uns allen noch einen vorgemacht hat. Ich lag mit meinen 63 Jahren im oberen Mittelfeld. Vom Kenntnisstand war es auch recht heterogen, allerdings empfand ich das auch als sehr angenehm, da ich auch von den Teilnehmern eine Menge gelernt haben, u. a. bezüglich Zubehör, Techniken und Apps. Die Woche ging leider vorbei wie im Fluge. Das Wetter war prächtig zum Fotografieren, zum Schluss vielleicht ein wenig zu schön, ich hab grandiose Aufnahmen gemacht und auch schon bearbeitet und in einem Fotobuch verewigt. Thomas hat uns an Stellen geführt, an die man als Tourist nicht denken würde und uns natürlich sehr gute Tipps und Ratschläge gegeben, aufgrund seiner Erfahrung, wusste er natürlich genau wann wir wo und wann sein müssen, um die besten Aufnahmen zu machen. Bei dem Tidenhub und der Bewölkung nicht immer einfach. Die Bildbesprechungen am Ende des Tages waren sehr hilfreich und jede Kritik oder jedes Kompliment von Thomas und der gesamten Truppe wurden gerne entgegengenommen.
Ich kann diese Tour nur wärmstens empfehlen, die Côte Sauvage ist einzigartig für die Fotografie, Thomas ist ein guter und sympathischer Lehrmeister und die Gruppendynamik sollte man auch nicht unterschätzen. Es ist toll in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu sein. Für mich war die Woche pure Erholung, obwohl es auch anstrengend war, da ich endlich mal in Ruhe meine Fotos machen konnte ohne das jemand auf mich wartet.
Thomas, noch einmal vielen lieben Dank, dass Du uns diese Woche ermöglichst hast, wir werden uns sicherlich auf einem anderen Deiner Workshops wiedersehen.
Mach es gut und bleib gesund.
Peter
Holger Thaler –
Paris war mein dritter Workshop mit Thomas Hintze und definitiv nicht der letzte! Er hat uns zu wirklich interessanten Spots geführt, aber die endgültige Perspektive und Bildkomposition uns überlassen. So konnte jeder seine individuellen fotografischen Fähigkeiten testen und ausbauen. Stets hat er Tipps gegeben und Ideen besprochen. Da mir meine Ausrüstung auf dem Weg nach Paris gestohlen wurde, war die Fotoreise auch „nur“ mit meinem iPhone ein Erfolg für mich!!!
Ich freue mich umso mehr auf unsere nächste gemeinsame Reise nach Venedig, dann hoffentlich wieder mit Kamera 😉
Petra Schnell-Klöppel (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Thomas, morgen werde ich die Lapplandreise buchen. Aus der Tatsache, dass ich eine weitere Reise mit dir buche, ergibt sich als logische Folge, dass mir die Parisreise sehr viel Spaß gemacht habe, ich interessante Fotos gemacht habe und auch etwas gelernt habe, auch wenn das frühe Aufstehen nicht mein Ding ist, es hat sich gelohnt. Auch die Aufnahmen am Sonntagmorgen im Regen sehen spannend aus.
Viele Grüße, Petra
Manuela –
Hallo Thomas,
vielen Dank für diesen wunderbaren Workshop im Urwald Sababurg. Ich konnte viel lernen. Es war eine tolle Erfahrung und deine vielen Tipps, lassen mich mit anderen Augen durch den Wald gehen. Auch die Gespräche mit den anderen Teilnehmern waren sehr lehrreich für mich. Großartig fand ich die abschließende Bildbesprechung, welche ich sehr konstruktiv und hilfreich fand.
Bleib gesund! Wir sehen uns garantiert bei einem anderen Workshop wieder.
Bis dahin beste Grüße Manuela
Alexandra Schulten –
Hallo Thomas,
vielen herzlichen Dank für den interessanten Workshop im Urwald Sababurg und die vielen tollen Tipps zur Bildbearbeitung und zur Bildkomposition. Auch bei uns in der Eifel gibt es viele schöne alte Bäume, und hier kann ich vieles von dem neu Erlernten ausprobieren und umsetzen.
Ich konnte dem Alltag ein wenig entfliehen, mich völlig meinem Hobby widmen und dabei auch noch nette Gleichgesinnte kennenlernen. Daher freue ich mich schon auf den nächsten Foto-Workshop mit Dir.
Viele liebe Grüsse
Alexandra
Ulrich Blancke –
Zurück vom Workshop Urwald, den Kopf voller Eindrücke, Photos, Gesprächen, kritischen Rückfragen (Wo ist Dein Motiv), tollen Motiven. Was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Gerade auch die Gespräche mit der Gruppe waren sehr anregend. Nun gilt es, die Erfahrungen und das Gelernte sacken lassen und dann sich die Bilder in Ruhe ansehen und bearbeiten. In Summe viel gelernt, was es nun umzusetzen gilt. Dabei stellt es sich für mich heraus, dass es sehr schwer ist, einen Eindruck von der persönlichen Stimmung in Bildern so einzufangen, dass für einen Dritten das Motiv erkennbar ist. Eine wichtige Erfahrung. Auf jeden Fall werden ich weitere Workshops besuchen. Man lernt nie aus.
Holger Schwingen –
Ein Fotowochenende im Harz …
das war jetzt meine dritte Tour mit Thomas, aber sicherlich (sofern er mich wieder mitnimmt 😉 ) nicht meine letzte.
Auch diesmal hat die Zusammenstellung der Truppe wieder gepasst, die Unterkunft war wie oben bereits mehrfach beschrieben, zwar einfach, aber absolut ausreichend. Den vielleicht fehlenden Luxus, machen die Gastgeber mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wett.
Die einzelnen Strecken sind wunderbar zu „erwandern“ und mit der Kamera zu erkunden. Thomas steht wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite.
Für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene, einfach für jede(n) die/der schöne Fotos von schönen Locations im Harz machen möchte. Absolute Pflichtausstattung sind ein stabiles Stativ und Graufilter in verschiedenen Stärken.
Aber anders als sonst, war es in der Post-Corona Phase schon irgendwie ….
Martin Altemöller –
Der Harz als erste Fotoreise mit Thomas hat mir große Freude bereitet!
Die Fotospots waren klasse, da kommt man in der Zusammenstellung alleine ohne Weiteres nicht drauf.
Ich habe wieder dazugelernt, der intensive Austausch über Fotografie, Fototechnik, Bildgestaltung etc war spannend und inspirierend.
Die Gruppe war super, die Betreuung durch Thomas ebenfalls.
Insofern freue ich mich auf die nächste Fotoreise mit Thomas nach Norderney, zu der ich mich bereits angemeldet habe! 🙂
Beste Grüße Martin
Manfred Borbe –
Das war meine erste Fotoreise (nein kein workshop). Wir alle in der Gruppe wollten RAUS und dem Covid-19 Wahnsinn entfliehen – es hat sich gelohnt.
Obwohl es kein „workshop“ war, hat sich Thomas immer Zeit genommen, war sehr freundlich und natürlich kompetent. Ich persönlich habe sehr viel gelernt, wir hatten eine tolle Gruppe, mit vielen unterschiedlichen Charakteren – sehr angenehm!
Die Unterkunft mit „Lobby“, war wie beschrieben, die Gastgeber außerordentlich freundlich und hilfsbereit.
Ich wusste nicht genau was mich erwarten wird, aber basierend auf dieser ersten Erfahrung, werde ich sicherlich weitere Angebote von Thomas in Erwägung ziehen – sofern es zeitlich passt.
Vielen Dank Thomas, ich habe viel gelernt und Spaß hat es natürlich auch gemacht.
Manfred (Rudolf )
Daniel Spenner –
Eindrücke verändern sich ja bekanntlich schnell, deshalb warte ich mit dem Feedback lieber nicht lange: ein Fotoworkshop, ach nein, eine Fotoreise in der Coronazeit? Kann das gutgehen? Es waren 2,5 Tage voller Impressionen und guter Ratschläge, die aber nie bevormundend wirken. Die Gruppe war toll: kein Verdrängungswettbewerb an den Spots, sondern Rücksicht und gute Laune. Wirklich super! Maßgeblich dazu beigetragen hat Thomas mit seiner zeitlich großzügigen Planung, die allen das Gefühl vermittelte, das Foto früher oder später zu bekommen. Toll auch seine Tipps und Erläuterungen: kompetent, freundlich und nie bevormundend. Das macht es leicht, sie anzunehmen. Dafür vielen Dank. Der Wanderanteil ist hoch, aber jeder Meter lohnt in dieser schönen Landschaft. Ich habe sehr viel mitgenommen und kann den Worksho…, Entschuldigung die Reise nur empfehlen! Die Unterkunft ist genau wie beschrieben: einfach, aber sauber und geräumig, und die Gastgeber sind sehr freundliche und hilfsbereite Menschen. Gutes Frühstück und das alles zu einem fast lächerlich günstigen Preis. Fazit: genau das, was ich mir erhofft hatte. Für mich sehr interessant wäre der FotoWORKSHOP Waldfotografie Sababurg, da werde ich mich wohl für den nächsten Termin anmelden.
Vielen Dank Thomas, es war wirklich großartig!
Andrea Gubitz –
Dieser Workshop auf Zollverein ist absolut zu empfehlen. Am Freitagabend informiert Thomas die Teilnehmer über die besonderen fotografischen Gegebenheiten und Herausforderungen. Außerdem kann man sich im Rahmen einer Führung schon mal etwas Orientierung verschaffen. Dann folgen zwei Tage Fotografieren satt. Thomas läßt die Teilnehmer ihr Ding machen, unterstützt aber auch in technischen und gestalterischen Fragen. Ich habe – wie schon beim Fotoworkshop im Urwald Sababurg – viel gelernt, nicht zuletzt auch durch den regen Austausch mit den anderen Teilnehmern.
Wer etwas mehr über den Workshop lesen möchte, hier geht es zu dem entsprechenden Beitrag auf meinem Fotoblog: https://ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst.net/
Ein herzliches Dankeschön an Thomas.
Thomas Lämmle –
Super Workshop auf Norderney!
Ich war sehr gespannt, was mich erwartet, Mitte November zum Fotografieren auf Norderney zu fahren. Alle Vorstellungen wurden positiv übertroffen. Vorneweg Thomas Hintze, der uns hervorragend begleitet hat, auf jeden und jede gemäß den Erwartungen in der Fotopraxis eingegangen ist und Tipps und Anregungen gegeben hat, nicht zuletzt auch bei den nachmittäglichen Bildbearbeitungen. Ein besonderes Highlight war denn die ausführliche und hervorragende gemeinsame Bildbesprechung am letzten Nachmittag. Es hat wirklich alles gepasst. Herzlichen Dank!
Alles in allem, absolut empfehlenswert.
Esther Berg –
Herzlichen Dank noch einmal für ein wirklich gelungenes Wochenende im Urwald Sababurg! Inmitten von imposanten Waldriesen und angenehmen Menschen den Blick auf das Wesentliche zu lenken, hat mir großen Spaß gemacht. Neben der Bildbearbeitung war insbesondere die abschließende Bildbesprechung mit freundlich-wohlwollenden Worten 😉 für mich als Anfängerin sehr motivierend. Freue mich auf Zeche Zollverein!
Viele Grüße
Esther
Frank Tesch –
Lieber Thomas,
der Kurs hat mich angespornt, bewusster zu fotografieren und mir die Zeit dafür zu nehmen. Der Workshop war klasse. Sehr informativ und lehrreich. Von der Planung bis zur Bearbeitung wurde alles im Detail besprochen und in der Praxis umgesetzt. Das war ein wirklich toller Workshop.
Vielen Dank
Frank
Michael Siebert –
Vielen Dank für den sehr interessanten und informativen Workshop im Urwald Sababurg. Habe viele Anregungen mitnehmen können, sowohl in fotografischer Hinsicht, als auch zur Bildbearbeitung. Insbesondere der Part zur HDR-Bildbearbeitung waren für mich sehr interessant. Thomas versteht es, die Informationen didaktisch sehr gut zu vermitteln, der Kurs hat einfach Spaß gemacht, die Truppe war auch super.
Viele Grüße Micha
Christian Engeln –
Sehr empfehlenswert,
die Tage habe ich in einer sehr angenehmen Gruppe und in einem wunderschönen verwunschenen Wald verbracht.
Die Tipps und Anregungen zum Bildaufbau waren sehr hilfreich. Besonders die Nachmittage mit Bildbearbeitung haben mir viele neue Erkenntnisse beschert.
Gerne wieder.
Guy Heuertz –
Thomas,
vielen Dank für diesen lehreichen Workshop in der Bretagne 2019
Einserseits besaß ich das entsprechende Vorwissen, hatte es aber nie praktiziert. Andererseits hast Du mich mit neuen Herangehensweisen völlig überrascht. Und Deine kritischen sowie konstruktiven Anmerkungen zu den Bildern der Workshop-Teilnehmern haben definitiv alle nach vorne gebracht.
Meinen bisherigen Stil werde ich zwar nicht vergessen, aber den neu erworbenen werde ich hochmotiviert vertiefen.
Ich freue mich auf unseren nächsten, gemeinsamen Workshop in Paris.
Herzliche Grüße aus Luxemburg,
Guy
Holger –
Danke Thomas für den Start meiner persönliche Weiterentwicklung im Rahmen dieses wunderbaren Kurses … für das Wetter kannst Du ja nix, wer will schon 6 Tage bei blauem Himmel und Sonnenschein im März fotografieren 😉
Wir haben alle erwartungsgemäß viel gelernt und für die Zukunft mitgenommen. Der nächste Workshop mit Dir wird folgen!
Frank –
Der weite Weg aus Leipzig hat sich sehr gelohnt. Für mich war es der erste Workshop dieser Art und ich bin begeistert. Ich habe wirklich viel gelernt und habe auch an meinen Fotos gesehen, dass ich offensichtlich einiges mitgenommen habe.
Vielen Dank noch einmal an Thomas und seine vielen Hinweise und Anregungen.
Bernhard Labestin –
Den ersten schönen Sonnenstrahlen und der Wärme im neuen Jahr wichen wir aus in staubige, dunkle Hallen – bewaffnet mit Mütze und Schal … und es wurde großartig.
Am ersten Tag gab Thomas eine Einführung in HDR Fotografie und Belichtung. Sehr sympathisch fand ich hierbei, dass er auch aufzeigte, wo er seine Bilder hätte besser machen können. Thomas nahm sich Zeit und beantwortete geduldig jede Frage. Anschließend führte uns ein Kumpel durch die Hallen. Er verstand es nicht nur die Technik zu erläutern, sondern ließ uns auch mit Anekdoten an seiner Begeisterung des Bergarbeiterlebens teilhaben. Geschichten, welche wir die nächsten Tage im Bild beleben wollten.
Samstag und Sonntag konnten wir uns nach einer kurzen Führung frei in den jeweiligen Ebenen bewegen. Wie ein Hohn klangen mir da Thomas` Worte im Ohr. „Schaut euch erst in Ruhe um, findet mit der Kamera euer Motiv und setzt dieses eine, dann geschickt in Szene. … Ich fühlte mich wie bei einem kulinarischen Buffet, bei dem der Chefkoch sagt, esst erst einmal mit den Augen und schaut was es alles gibt … Hey, auch da wird sich keiner ein Naschen verkneifen können.
Thomas ging an den Tagen immer wieder von Teilnehmer zu Teilnehmer und erörterte mit uns die jeweilige Bildgestaltung des Motives: Was ist dein Motiv? Was möchtest du ausdrücken? Was gehört nicht mehr dazu?
Ich habe es noch nicht ganz geschafft, wenn ich das Motiv fokussiere, mich auch selbst zu fokussieren. Thomas hat mich aber diesbezüglich erheblich weitergebracht. Der Workshop ist nach dem Wochenende noch nicht abgeschlossen, das Gesagte wirkt nach uns setzt sich – so soll es sein.
Dank der Erklärung von Thomas zur HDR, erlernte ich Sonnenstrahlen und Wärme von außen durch die Hallenfenster zu lassen, wie für das Bild notwendig…. Ein klasse Workshop – absolute Empfehlung!
Rüdiger Kappenstein –
Der Workshop „Extraschicht Zollverein“ war fotografisch tatsächlich für alle Sinne – vor allem auch deshalb, da vor dem Start des eigentlichen Workshops eine beeindruckende etwa 2-stündige Führung über den Denkmalpfad durch einen ehemaligen Kumpel der auf Zeche Zollverein gearbeitet hat, stattgefunden hat.
Die gemeinsame Fotografie im Workshop war für mich überraschend lehrreich – nicht nur seitens Thomas sondern auch durch den einen oder anderen Teilnehmer.
Ich hatte mehr als genug Zeit, mich mit Motiven, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken auseinander zu setzen.
Dazu waren die Ausführungen vor Beginn des Workshops von Thomas zu den Themen Fototechnik und Bildbearbeitung sehr hilfreich.
Zusammenfassend: toller Workshop – tolle Location – tolle Leute
Gerne wieder -sicher wieder!
Jochen –
Ein toller Workshop der dem Teilnehmer nicht alles vorkaut sondern einen ermutigt selbständig ans Werk zu gehen und das an einem nicht alltäglichen Ort. Thomas nimmt sich Zeit und erklärt sehr gut verständlich auf was man achten sollte. Ich habe viel gelernt in diesen 3 Tagen. Das wird nicht mein letzter Workshop mit Thomas gewesen sein.
Mark –
Hallo Thomas,
vielen Dank für den tollen Workshop. Bei tollen Wetter (leider etwas wenig Wolken) konnten wir uns dem Thema Landschaftsfotografie nähern. Auch die Praxisbeispiele, Bildbearbeitungstricks und soziale Komponente kamen nicht zu kurz. Hätte gerne noch etwas länger dauern können und hat Appetit auf die Bretagne gemacht.
Liebe Grüße Mark aus Bremerhaven
Vera Angermüller –
Mir hat der Kurs mit Dir sehr gut gefallen. Jetzt weiß ich warum ich immer Wimmelbilder hatte und wie ich sie künftig vermeiden sollte. Und ich habe begriffen, dass ich mir doch sehr viel mehr Zeit nehmen muss, um ein Foto zu machen. Ich habe ja Zeit zum Üben. Also Danke noch mal.“
Liebe Grüße
Vera
Günter Steinmüller –
Lieber Thomas, der Kurs hat mich sehr angespornt, bewusster zu fotografieren. Vielen Dank dafür! Herzliche Grüße Günter
Steffen –
Der Fotoworkshop Harz hat mir sehr viel Freude bereitet – 2,5 Tage Natur pur in Fotos eingefangen! Der Kurs eignet sich für Anfänger in gleicher Weise wie für Fortgeschrittene. Durch kurze und zielgerichtete Ansprachen zur Anleitung sowie die Freiheit erst mal Fehler beim fotografieren machen zu dürfen welche dann durch professionelle Unterstützung analysiert und ausgemerzt wurden, ließ sich sehr gut lernen. Neben diesen praktischen Tipps beim fotografieren habe ich besonders bei den Fotodurchsprachen am Abend viel gelernt. Mit dem Workshop habe ich einen großen Schritt weg vom „Knipsen mit High End Equippment“ hin zur Fotografie durch Bildkomposition direkt im Sucher gemacht. Vielen Dank an Dich Thomas für die Geduld, die traumhaften Fotoplätze und die ehrlichen Worte bei der Fotoeinschätzung. Auf jeden Fall macht der Kurs Lust auf mehr Fotografie und weitere Workshops mit Dir. Herzliche Grüße aus Sachsen. Steffen
Michael Martin –
Der Nutzen eines Workshop hängt im Wesentlichen von der Kompetenz des Veranstalters ab, Kompetenz hat Thomas reichlich. Auch wenn wir nicht sofort alles umsetzen konnten, behalten wir die Erkenntnisse doch im Kopf.
Bei der Nachbearbeitung der Bilder kommen dann die AHA-Effekte, da hätte ich einiges besser machen können.
Ich habe also viel gelernt und auch Spass in der Gruppe gehabt, tolle Fachsimpelei am Abend.
Ich kann den Workshop jedem Interessenten empfehlen.
Markus L. –
Thomas hat mir gezeigt, dass der Wald vor meiner Haustür Fotomotive enthält, die ich bislang so nicht kannte oder ich mich nicht traute, diese als Motiv wahrzunehmen. Und schon gar nicht zu Fotografieren. In seiner ruhigen lockeren und freundschaftlichen Art hat Thomas uns Teilnehmer in den Urwald-Bann gezogen.
Wie schon seine Videos hat auch sein Workshop ein gut strukturiertes Konzept, so dass jeder das Fotografieren am Ende noch besser beherrscht, als er/sie es vorher schon konnte. Danke Thomas, für die tollen Tage. Wie ich schon androhte, komme ich wieder.
Markus S. –
Der Workshop war klasse. Sehr informativ und lehrreich. Von der Planung bis zur Bearbeitung wurde alles im Detail besprochen und in der Praxis umgesetzt. Der Urwald Sababurg bietet viele tolle Motive. Man hat eine andere Sicht und Vorgehensweise für den Wald bekommen.
Sehr wichtig fand ich auch die Fotobesprechungen um zu sehen, wie und was andere in den Fotos sehen und diese Gedanken künftig auch in den eigenen Fotos und der Gestaltung zu berücksichtigen.
Alles in Allem ein gut strukturierter und informativer Workshop. Thomas bringt das Thema sehr gut rüber. Es wird sicher nicht mein letzter Workshop bei ihm sein. Sehr zu empfehlen, weiter so Thomas.
Josef Kieslich –
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schöne,anstrengende, sehr inspirierende Foto-Woche in der Bretagne. Deine humorvolle, gelassene Art hat der Gruppe, gerade in photographisch heiklen Situationen, sehr gut getan. Ich habe viel von Dir gelernt und kann es kaum erwarten das Gelernte umzusetzen..
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop mit Dir.
Herzliche Grüße
Josef
Robert Deryck –
Hallo Thomas,
der Workshop war spitzenmäßig. Die Locations, die du ausgesucht hast, haben viel geboten. Und auch wenn das Thema auf ganz wenig beschränkt war (Sand und Strandhafer), war es eine Herausforderung, daraus interessante Motive zu machen.
Danke für deinen Tipp, sich auf einen einfachen Aufbau zu konzentrieren. Der hat mir geholfen vor lauter Strandhafer und Dünen meine Kompositionen zu finden.
Deine Nachmittagstrainings zur Bildbearbeitung und was aus dem Rohmaterial mit einfachen Maßnahmen herauszuholen ist hat Spaß gemacht und definitiv die Bilder aufgewertet. Die Anregungen, die du uns gegeben hast haben mich noch mal darin bestärkt, mich eingehender mit der Materie zu beschäftigen.
Zudem muss ich ein ganz großes Kompliment an die tollen Fotografen in der Gruppe machen. Es war spannend mitzuerleben, wie unterschiedlich alle das selber Thema interpretiert haben und welche tolle Bilder von ihnen gemacht wurden. Zudem war es eine sehr hilfreiche und lustige Truppe.
Andrea und ich werden bei dir sicher weitere Workshops besuchen.
Danke noch Mal für die 3 schönen Tage auf Norderney. Ich kann den Workshop nur weiterempfehlen.
PS: Ja, ich habe mein Handy immer noch .
Gruß,
Robert
Roland Marpoder –
Das war wirklich ein klasse Workshop mit Dir! Ich habe unglaublich viel gelernt und werde definitiv ein paar Bilder aus Norderney in unserer Wohnung aufhängen 🙂
Claudia Peters –
Hallo Thomas, der Workshop auf Norderney war klasse und hat mir sehr viel gebracht, sobald ich Urlaub einreichen kann melde ich mich zum Workshop Urwald Sababurg an. Vielleicht brauche ich ja bis dahin keine „Schön-Taste“ mehr 🙂
Sabine Rother-Scholz –
Erst hatte ich ein wenig Bedenken, ob meine Kenntnisse wohl ausreichend wären für den Workshop, aber durch die super Tipps von Thomas fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Er schien für jeden Teilnehmer die passenden Hinweise parat zu haben.
Die neu erworbenen Kenntnisse und Eindrücke haben mich unglaublich nach Vorne gebracht und ich bin hoch motiviert das Gelernte umzusetzen.
Außerdem weiß ich jetzt, dass es so gut wie kein schlechtes Wetter gibt für Fotografen 😉
Lieber Thomas, vielen Dank für alles und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nicht mein letzer Workshop bei dir gewesen ist.
-Sabine
Eberhard Steuer –
Ein Fotoworkshop im November auf Norderney! Da denkt wohl jeder zunächst, was soll dabei nur rauskommen! Aber weit gefehlt!!! Zunächst hat uns das Wetter alle nur denkbaren Eventualitäten von trüb regnerisch über Sonnenschein bist hin zu Sturm geboten. Jedoch sorgte nicht nur das für bemerkenswerte Bildergebnisse. Bestimmt nicht zuletzt hat die einfühlsame und kompetente Art des Workshopleiters Thomas Hintze dazu geführt, dass ich viele Dinge aus einem neuen und interessanten Blickwinkel gesehen habe und auch hinsichtlich der Bearbeitung/Entwicklung des entstandenen Bildmaterials wesentliches dazugelernt habe.
Aus meiner Sicht hat mich der WS insgesamt bereichert und ist uneingeschränkt empfehlenswert!
LG Eberhard
Anna –
Der Workshop eignet sich, meiner Meinung nach, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. In unserer Gruppe war sogar ein Profi als Teilnehmer dabei.
Die Foto-Stopps waren abwechslungsreich gewählt, sodass man unterschiedliche Situationen mit der Kamera ausprobieren konnte. Man hatte dafür auch viel Zeit. Thomas stand uns dabei immer mit Rat (und einem Käsebrötchen) zur Seite. Die Wanderung auf den Brocken oder zur Ilse war sehr gut zu schaffen – auch für Nicht-Wanderer. Zusammengefasst: Ein sehr empfehlenswerter Kurs, bei dem man viel lernen kann. Ich zumindest weiß jetzt, dass Tannenzapfen sehr fotogen sein können… 😉
Detlef –
Ein sehr interessantes und erlebnisreiches Wochenende in einer tollen Kulisse. Man hat alle Zeit der Welt sich auf die unendlich vorhandenen Motive zu konzentrieren und bekommt durch Thomas gute Tips zur Bildgestaltung und zur HDR Fotografie. Hier kommen unterschiedliche Menschen aus allen Bereichen der Fotografie zusammen, was das ganze rund gemacht hat.
Ich kann es ohne Einschränkung weiter empfehlen. Man hat eine Menge gelernt, nette Menschen getroffen und es hat einfach Spaß gemacht.
Wolfgang –
„Zeche Zollverein“ – absolut empfehlenswert für Fans der Industriefotografie ! Nach einer Einführung durch Thomas in das Thema HDR-Fotografie hatten wir Gelegenheit die alten, verrosteten, vergessenen Maschinen aus allen Perspektiven zu fotografieren – ich habe so was noch nie gesehen – fast eine surreale Welt, gerade auch wenn man in´s Detail „einsteigt“.
Ein großer Vorteil des Workshops ist der Zugang zu Werksbereichen, die der Öffentlichkeit nicht direkt zugänglich sind (die öffentlichen Führungen lassen nicht ausreichend Zeit zum Fotografieren). Die Workshopteilnehmer hatten jede Menge Zeit auch die verborgenen Winkel des Geländes zu entdecken… mit toller Unterstützung durch Thomas und vielen Hinweisen und Tipps. Ein rundum gelungener Workshop !!
Wolfgang –
Ich liebe Reisen, ich liebe interessante Fotos !
Und das wurde uns auf Norderney perfekt geboten !! Thomas hatte für die 3 Tage an verschiedenen Stellen der Insel ganz unterschiedliche Zielsetzung „in Auftrag gegeben“ – Landschaftsfotografie, Einzelobjekte und das Besondere… Faszinierend, wie scheinbar alltägliche Dinge in ein ganz neues fotografisches Licht gesetzt werden können. Einige Fotos unserer Gruppe halte ich für ausstellungsreif… Thomas: Danke für Deine offene, geduldige Art – ich komme mit einem Berg an neuem Wissen nach Hause ! Ein Super-Workshop !!!
Henning –
Habe für mich einen sehr inspirierenden Workshop erlebt mit einer super sympathischen Gruppe. Schade, dass die Zeit so kurz war.
Josef Kieslich –
Hallo Thomas, vielen Dank für diesen wunderbaren, anstrengenden, lehrreichen, sehr gut strukturierten, kompetent und humorvoll geleiteten Workshop. Diese Fototage haben mich meinem Freund, dem Baum, ein großes Stück näher gebracht.
Den Urwald Sababurg werde ich im Frühjahr sicher wieder aufsuchen.
In der Zwischenzeit nehme ich die Bäume und Wälder der Umgebung ins Visier- langsam und mit viel Muße- versteht sich.
Herzliche Grüße
Josef
Ulrike Wäscher-Schäfers –
Workshop im Mittelgebirge, d.h. mit dem Fotorucksack auf dem Rücken, das Stativ über die Schulter gehängt, keuchend und nassgeschwitzt und mit der Erkenntnis: „ich dachte ich wäre fitter“ haben wir den Brocken bezwungen. Unterbrochen von mehreren Fotostops in dieser unglaublichen ursprünglichen schönen Natur. Es war ein Erlebnis. Als Belohnung für die Bezwingung dann die Talfahrt mit der Schmalspureisenbahn, die wir selbstverständlich auch auf unseren Sensor gebannt haben.
Die anderen Tage waren ebenfalls ein fotografisches Naturerlebnis: die Ilse mit den Ilsefällen, riesige Steinklippen und ein Wald, in dem gefühlt die Zeit stillsteht.
Es war mein erster Workshop mit Thomas und sicher nicht der letzte. Ich habe viel gelernt (auch das man sein Kamerahandbuch dabei haben sollte) und die Tour macht Lust auf mehr. Die abendlichen Bildbesprechungen waren sehr aufschlussreich und haben Spaß gemacht. Vielen Dank für die schönen Tage.
Ulrike Wäscher-Schäfers
Dorothea Rieck –
Nachdem mir Dein Fotoworkshop im Harz bereits im letzten Jahr sehr gut gefallen hat, habe ich mich darauf gefreut, ihn in diesem Jahr zu wiederholen.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Es waren 4 harmonische, interessante Tage im Harz, die mich auf dem Weg zu einer guten Fotografin ein Stück weitergebracht haben.
Deine freundliche und geduldige Unterstützung sind sehr hilfreich.
Herzliche Grüße
Dorothea Rieck
Birgit und Gerwin Eilers –
Danke Thomas für den zweiten, schönen Fotokurs, den wir mit Dir genossen haben. Zusätzlich war die Gruppe der Kursteilnehmer sehr angenehm und sympathisch.
Du hast den Kurs hervorragend vorbereitet, uns tolle Perspektiven der Bretagne gezeigt und uns vermittelt, diese Motive optimal in Szene zu setzten. Wir haben viel gelernt und konnten dieses neue Wissen gleich umsetzen. Wie bereits beim letzen Lehrgang schätzen wir Deine Art der Wissensvermittlung und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Workshop mit Dir.
Viele Grüße
Birgit und Gerwin
Birgit und Gerwin –
Danke Thomas für den schönen Fotokurs in einer tollen Gruppe.
Du bist sehr professionell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kursteilnehmer eingegangen, sowohl beim Fotografieren als auch bei der Bildanalyse, ohne lehrerhaft zu sein. Es hat meiner Frau und mir großen Spaß bereitet, die Natur der Insel Norderney mit „anderen Augen“ zu sehen. Wir haben trotz der kurzen Zeit sehr viel gelernt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Workshop mit Dir.
Viele Grüße
Birgit und Gerwin
Dirk –
Der Fotoworkshop auf Norderney war sehr interessant, hat viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.
Die Kombination aus Meer, Sand und Wetter ermöglichte sehr viele Motive und Bilder. Die individuelle Bildkritik bzgl. Gestaltung, Aufbau, Bearbeitung etc. lieferte mir den gewünschten Lerneffekt.
Danke für das Engagement, die Organisation und die Bereitschaft zur Wissensvermittlung!
Viele Grüße
Dirk
Annette Schlering –
Die Fotoexkursion mit Thomas Hintze nach Norderney kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Thomas hat uns in seiner netten, kompetenten Art gezeigt, wie man mit den Gegebenheiten Sand, Gras, Sonne, Wolken und Meer tolle Fotos gestalten kann. Die nächste Fotoreise im kommenden Jahr habe ich schon auf meinem Wunschzettel.
Viele Grüße
Annette
Barbara Marx –
Danke, Thomas!
Wie wunderbar doch dein Workshop war!
Ich kam mit gespannter Erwartung, die aber mit einer gehörigen Portion „Schiss“ gekrönt war. Meine Knipsereien… ICH? auf SO! einem Workshop?
Du hast mit deiner herzlichen, heiteren und offenen Art für ein besonders leichtes Lernen gesorgt. Wo kann man schon ein Workshop buchen, der von fachlich hoher Qualität ist und gleich vom Kennenlernen bis zum Abschiednehmen ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
Na ja. Ich weiß es jetzt: Bei dir.
Danke für die schönen Fotos. Ich hab sie gleich heruntergeladen.
Barbara
Cordula Riemenschneider –
Ganz herzlichen Dank für die nachträglichen Infos und das tolle Foto-Seminar im Urwald.
Es hat riesig viel Spaß gemacht und ich habe wieder viel dazugelernt. Besonders gut hat mir gefallen, dass Du den ganzen Workflow dargestellt hast von der Entwicklung einer Idee, über das Motiv, die fotografische Umsetzung bis hin zur finalen Bearbeitung; das habe ich so noch nicht geboten bekommen.
Also: tolles Konzept und sehr professionell!
Herzliche Grüße
Cordula
Hartmut –
Meine Freude auf und die Erwartungen an den Workshop im Urwald Sababurg wurden übertroffen. Seit Langem nicht habe ich in so kurzer Zeit so viel gelernt und mich dabei so wohlgefühlt. Es ist in den vorangegangenen Kommentaren viel Gutes und Richtiges über die Art und Weise gesagt worden, wie Thomas durch den Kurs führt. Ich kann mich dem nur anschließen und Thomas weiter Gesundheit und Erfolg beim Realisieren seiner Projekte wünschen.
Herzliche Grüße
Hartmut
Petra –
Der Workshop hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Das lag nicht nur an einer grandiosen Landschaft, sondern am gesamten Konzept. Eine gelungene Mischung aus Motivieren und Unterstützen, Ideen anbieten, das ganze locker und ohne Dogma. Das galt nicht nur fürs Fotografieren, sondern auch die Einführung in die Bildbearbeitungsprogramme, wo ich bei der einen noch jede Menge hilfreiche Tipps mitgenommen und bei der für mich neuen einen guten Einstieg und Überblick erhalten habe.
Mir hat das Spaß und Lust auf mehr gemacht. Und ich hoffe sehr, ich bleibe beim „entschleunigten“ Fotografieren – die Ausbeute an guten Fotos ist deutlich höher! Vielen Dank
liebe Grüße
Petra
Jörg –
Hallo Thomas,
mir hat deine Art und Arbeitsweise sehr gefallen. Die Frage nach dem Motiv, oder
das rigorose Aussortieren der Bilder u.s.w. empfand ich als sehr gut, es hat mich so
motiviert, dass ich gestern Abend alle Bilder vom Workshop auf den PC kopierte,
die besten Motive auswählte und noch mit der HDR-Bearbeitung loslegte.
Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich sicher 2015 noch einen HDR-Panorama-Kurs oder eine
Fotoreise in die Bretagne buchen bei Dir für dieses Jahr ist meine Zeit leider verplant. Schade ;-(((
Liebe Grüße, Jörg
Kerstin –
Sababurg hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich werde da sicher nochmal hinfahren. Was Lightroom angeht, bin ich diesmal auch wieder einen Schritt weiter gekommen. Deine Workshops sind immer eine gute Mischung aus Theorie und Praxis und viel, viel Natur! Top! 🙂
Josef Katscher –
Das war ein Super-Seminar!
Wir verbrachten spannende Tage beim Fotografieren und am Laptop.
Thomas ist ein exzellenter Trainer, der keiner Frage auswich und die Materie perfekt beherrscht. Im Gegensatz zu vielen „Technikern, die nur die Software beherrschen“ ist er ein Mann der Praxis und fotografiert selbst mit sehr geschultem Auge spannende Motive.
Von Lightroom 5 und Photomatix hatte ich vorher keinerlei Ahnung und bin jetzt in der Lage, die beiden Programme sinnvoll und effektiv anzuwenden. Natürlich habe ich gleich nach meiner Rückkehr die beiden Programme auch auf meinem PC installiert und bin sehr glücklich damit.
Obwohl im Programm für Lightroom 5 nur eine Einführung genannt war, ging die Vermittlung der Kenntnisse wesentlich tiefer, so dass ich denke, es handelte sich hier gleichzeitig um einen Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurs.
Unsere Fotoexkursionen führten uns in den Urwald nahe der Sababurg. Dort hat Thomas uns eine neue Art der Fotografie vermittelt, die zu einer starken Reduzierung des Bild-Ausschusses führte (mehr sei hier nicht verraten).
Kaum zuhause angekommen, kamen auch die versprochenen Mails mit Seminar-Ergänzungen.
Wir wohnten in einem familiengeführten Hotel und es fehlte uns dort an Nichts. Abends hatten wir schon eine Aufgabe vor uns, das jeweils 4-gängige Menü zu meistern.
Für wen ist dieser Kurs geeignet:
Jede/Jeder der Spaß am Fotografieren und an einer „schlanken“ Bildbearbeitung/-verwaltung hat.
Danke, Thomas !
Georg J. Gruber-Pickartz –
Ein toller Workshop, in dem ich viel gelernt habe, und zwar sowohl in künstlerischer als auch technischer Hinsicht. Ich habe mich bereits zu einer weiteren Veranstaltung mit Thomas Hintze angemeldet.
Wer sich auf „kontemplatives Fotografieren“ einlassen möchte, ist in dem HDR-Workshop „Urwald Sababurg“ bestens aufgehoben. Neben der besonnenen fotografischen Herangehensweise im Stadium der Aufnahme, die Thomas seinen Teilnehmenden vermittelt, lernt man viel über die anschließende Arbeit mit Lightroom und erhält – sozusagen final – eine prima Erstschulung zur HDR-Bearbeitung.
Ich kann dieses Seminar allen Interessierten sehr empfehlen.
Georg
Karl Himmelmann –
Ein super Workshop, hier hat alles gepasst.
Thomas hat uns sein enormes Wissen spannend und locker vermittelt. Ich habe eine völlig neue Art zu fotografieren kennengelernt, die mich begeistert hat. Eine Herangehensweise, die mir sicher hilft bessere Ergebnisse zu erzielen. Die imposanten Baumriesen des Urwaldes reizen dazu ständig auszulösen, dieser Drang wurde durch Thomas gebremst, um in Ruhe das Motiv zu analysieren.
Besonders hat mir die individuelle und konstruktive Bildbesprechung am Schluss gefallen. Insgesamt ein lehrreicher Workshop der unbedingt weiter zu empfehlen ist! Obwohl das Wetter sehr herbstlich (nass) war, hat der gesamte Workshop mit Thomas sehr viel Spaß gemacht.
Ines A. –
Dieses Wochenende im Urwald Sababurg bei bestem Fotowetter (Regen und Nebel !) hat mich erneut für die Naturfotografie begeistert. In dem Workshop war für mich dabei ganz besonders die von Thomas auf Augenhöhe durchgeführte individuelle Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik und konkreten Tipps für das zukünftige Gestalten sehr lehrreich. Ein professioneller Workshop zum Weiterempfehlen !
Burkhard Rickling –
Der workshop im Urwald (Mai 2013) hat mich enorm weitergebracht. Dieser fotogene Wald mit seinen imposanten Bäumen verführt dazu, ständig auf den Auslöser zu drücken. Thomas hat uns aber gleich gebremst, damit wir uns die Zeit nehmen, erst mal das für uns persönlich Wichtige des Motivs erkennen zu können. Das führt zu weniger Fotos, diese aber mit einer Bildaussage. Die Bildbesprechungen in der Gruppe haben auch viel dazu beigetragen. Ich glaube, am Ende des workshops hatte jeder Teilnehmer neben vielen interessanten Aufnahmen mindestens ein „galeriewürdiges“ Foto.
Thorsten Hillmer –
Bislang konnte ich nicht beschreiben warum ein Bild wirkt und warum nicht. Nun kenne ich einige Kriterien und kann diese anwenden.
Thomas hat durch sein ruhige, vermittelnde und niemals überhebliche Art wunderbar auf das Entscheidende hingearbeitet. Die gemeinsame Bildbewertung hat mir am meisten gebracht. Nur das stumpfe Fotografien hätte nicht den gewünschten Lernerfolg gebracht.
Kursziel klar erreicht!
Peter Hünninghaus –
Ein Wochenende Regen und nass! Perfekt für spannende Bilder! Das war ein sehr hilfreiches Wochenende, um mit vielen guten Tipps, Ideen und Anregungen auch mit einer relativ einfachen Ausrüstungen faszinierende Ergebnisse zu erzielen! Die Seminargestaltung war auch ohne umfangreiches Vorwissen sehr gut aufgebaut und hatte für mich die richtigen Schwerpunkte. Alles in Allem war das ein Wochenende, das nach Wiederholung oder Ergänzung verlangt!
Herzliche Grüße
Peter
Dirk K. –
Der Workshop (Mai 2013) hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen wurden erfüllt, teils sogar übertroffen. Die Hinweise und Tipps zu Perspektive, Bildaufbau etc. waren hilfreich und ich habe daraus gelernt. Speziell die individuelle Bildkritik war m.E. sehr nützlich, um persönliche Optimierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Mein Fazit: Ziel vom Workshop erreicht!
Schöne Grüße, Dirk
Detlef Höller –
An einen tiefen Punkt angelangt. Wo man sich die Frage stellt: „hat dass alles noch einen Sinn, mit meiner Fotografie?“ Dem Gedanken nah, die Fotoausrüstung meistbietend bei eBay zu versteigern. Demotiviert und am Abgrund.
Dann war ich mit Thomas Hintze, wie weiteren 9 Teilnehmern, im Urwald Sababurg und ein Lichtblick nahte!
Ein Ort, wo ich mit Sicherheit noch mehrfach hinfahren werde.
Gut organisieret und ausgeführt, ein professioneller Foto-Workshop.
Nochmals Danke für Alles, war toll.
Martina Möller –
Anfang November 2012 habe ich den Workshop Urwald Sababurg besucht.
Dieses verlängerte Wochenende hat mir super gefallen. Der Urwald Sababurg interessierte mich schon lange, professionelle Fototipps kann ich immer gebrauchen, zum HDR-Programm Photomatix hatte ich mir Anleitung und Tipps gewünscht. Meine Erwartungen an den Workshop wurden voll erfüllt.
In den heimischen Wäldern werden mir nun auch bessere Fotos gelingen.
Liebe Grüße
Martina
Hans B –
Das Workshop-Wochenende hat meinen Erwartungen voll entsprochen. Deine Organisation war prima. Viele der Tipps und Anregungen werde ich sicher bei der Wald- und Landschaftsfotografie berücksichtigen. Ich war bestimmt nicht das letzte Mal im Urwald Sababurg. Inzwischen habe ich auch die Photomatix Pro – Testversion gegen die Original – Version ausgetauscht.
Herzliche Grüße
Hans
Susanne V. (Schweiz) –
Der Workshop im Urwald hat mir sehr gut gefallen und ich konnte einiges mitnehmen. Auch habe ich in LA an das gedacht, dass Du erzählt hast. Ob ich einen Baum oder ein Gebäude fotografiere ist ja einerlei, ich bin auch zuerst um das Gebäude „geschlichen“, hab mir die verschiedenen Perspektiven angeschaut und nicht nur drauflos geknipst :). Auch habe ich einen Fotoshop ausfindig gemacht, der RRS Stativköpfe verkauft und einen Kopf mit Makroschiene gekauft!
Liebe Grüße
Susi