Workshop-Beschreibung
Reise buchen
Buchungsinformationen
Reiseinformationen
Kundenstimmen
Venedig ist zugleich so viel: unfassbar schön, wahnsinnig romantisch, einzigartig, morbide, aus einer anderen Zeit, die größte Fußgängerzone der Welt… UND Eines ist Venedig ganz sicher: Unglaublich fotogen. Denn mehr Fotomotive als in Venedig sind kaum möglich.
Echt venezianisch
Damit wir Venedig bei unserer Fotoreise in vollen Zügen genießen können, haben wir die dafür beste Zeit herausgesucht: Mitte/Ende Januar. Denn dann sind die Sylvester-Touristen schon längst wieder weg und die Karneval-Touristen sind noch nicht da. Zu keiner anderen Zeit im Jahr ist Venedig so venezianisch.
Glasbläser fotografieren
Für unsere Fotoreise Venedig würden eigentlich das Zentrum Venedigs um den Canale Grande, der Markusplatz und die vielen Sestiere (Stadtviertel) mehr als ausreichen. Denn sie alleine bieten fotografische Möglichkeiten für Wochen und Monate. Doch, wir kriegen mehr. Denn auf unserer Fotoreise Venedig haben wir die Erlaubnis, in zwei verschiedenen Glasbläsereien zu fotografieren, und wir haben geplant, den Glasbläsern während der Produktion fotografisch über die Schultern zu schauen. Das verspricht einmalige Fotos.
Volles Programm
Die An- und Abreise unserer Fotoreise Venedig haben wir so geplant, dass wir sowohl am Anreisetag als auch am Abreisetag noch viel Zeit zum Fotografieren haben. Die 5 Reisetage können wir also fotografisch voll auskosten.
Fotografie Anfänger oder Fortgeschritten?
Kein Problem! Meine Fotoreise Venedig ist für jeden geeignet
Eine intensive fotografische Betreuung, viele Tipps und Tricks und Hilfestellungen beim Fotografieren gehören natürlich auch dazu. Deshalb kommen fortgeschrittene Fotografen und Fotografie-Anfänger voll auf ihre Kosten und nehmen eindrucksvolle Bilder mit nach Hause.
Wie auf all meinen Reisen hetzen wir nicht von einem Ort zum anderen, sondern wir nehmen uns viel Zeit für Bildkompositionen und Bildgestaltung. Postkartenmotive kann jeder, wir machen die richtig guten Bilder.
Fotoreise buchen
1.689,00 €
Nur noch 1 Platz frei
Für ausgebuchte Termine sind Wartelisten verfügbar. Weitere Informationen bei den Buchungsinformationen.
Buchungsinformationen
Leistungen
- Hin- und Rückflug Economy ab/nach Frankfurt
- 3-Sterne-Hotel in bester Lage von Venedig
- 4 Übernachtungen inklusive Frühstück
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC
- Fotoerlaubnis für zwei Glasbläsereien auf Murano
- Ganztagesausflug Murano und Burano inkl. Schiffspassage
- Deutschsprachige Reiseleitung während des Ausfluges nach Murano und Burano
- Tickets für die öffentlichen Boote bis/ab Flughafen und Murano und Burano
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Professionelle fotografische Betreuung
- Mögliche fotografische Themen:
- Architekturfotografie
- Streetfotografie
- Reisefotografie
- Available Light Fotografie
- Nachtfotografie
- Langzeitbelichtung
- Panoramafotografie
- HDR-Fotografie
- Farbfotografie und Schwarzweiß-Fotografie
Anmeldinformationen
- Einzelzimmerzuschlag: 295€
- mindestens 8 Teilnehmer, maximal 11 Teilnehmer
Reisedaten
Anreise ab Flughafen Frankfurt/Main
- 17.01.2024 mit Lufthansa von Frankfurt nach Venedig 11:30 – 12:45
Rückreise bis Flughafen Frankfurt/Main
- 21.01.2024 mit Lufthansa von Venedig nach Frankfurt 13:30 – 14:55
Alle Zeiten sind Ortsangaben. Flugzeitänderungen vorbehalten
Warteliste
Für ausgebuchte Termine sind Wartelisten verfügbar. Für den Fall, dass ein bereits angemeldeter Teilnehmer absagen muss, werden Sie per E-Mail informiert.
Um sich Sie in die Warteliste einzutragen nutzen Sie das Reservierungsformular.
Reiseunterlagen
- Sie benötigen einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass.
- Nach Anmeldung erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reisebestätigung und Rechnungsübersicht
- Ca. 3-4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reiseunterlagen
- Alle Zahlungen an IC-Reisen sind selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben gegen Veranstalterinsolvenz abgesichert
Nicht im Reisepreis enthalten
- Getränke, Mittagessen, Abendessen und persönliche Ausgaben
- Eintritte, die nicht erwähnt sind oder nicht im Programm erscheinen
- Übernachtungs-/ Touristensteuer in Höhe von € 3,00 pro Person pro Nacht (Stand 05.2020)
- Auslandskrankenversicherung (empfohlen)
Reiseprogramm und -informationen
Wir haben die Zeiten für den Hin- und Rückflug so gelegt, dass wir auch diese beiden Tage richtig gut fotografisch nutzen können.
1. Tag / Anreise und Photowalk
Um 16:00 Uhr geht es nach einer kurzen Einführung zur ersten Fotoexkursion. Unser heutiges Ziel ist die Gegend rund um die Rialto Brücke, später mit Nachtfotografie.
2. und 4. Tag
Bereits vor Sonnenaufgang geht es zum Fotografieren u.a. zum Areal rund um den Markusplatz. Um die Zeit der Morgendämmerung fotografisch optimal zu nutzen, haben wir schon zuvor die besten Motive und Perspektiven erkundet. Nach dem Frühstück gönnen wir uns eine Pause und haben Zeit für erste Bildbearbeitung.
Um die Mittagszeit brechen wir zur zweiten Fotoexkursion des Tages auf. Auf dem Weg zu den fotografischen Hotspots bieten sich unzählige Möglichkeiten das weniger touristische Venedig zu fotografieren. Viele malerische Ecken und typische venezianische Fotomotive warten auf uns.
3. Tag Burano + Murano
Am heutigen Nachnmittag geht es zu den Glasbläsereien nach Murano. In zwei der Glasbläserein dürfen wir fotografieren, und als besonderes Hightlight ist das Fotografieren in den Werkstätten während der Produktion geplant (1). Zunächst aber geht es nach Burano. Das kleine Eiland mit seinen unvergleichlich fotogenen und bunten Fischerhäuschen ist einfach ein fotografisches Muss und sollte in keinem Fotografen-Portfolio über Venedig fehlen. Bewusst fahren wir am Vormittag nach Burano, denn dann gehört die Insel, zumindest fotografisch, uns fast alleine.
5. Tag Heimreise
Vor dem Rückflug am Nachmittag ist noch Zeit für eine fotografische Abschiedstour durch die Gassen von Venedig und einen letzten Aperol Spritz.
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir vor Ort, Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen, Programmänderungen vorbehalten.
(1) Art und Umfang des Fotografierens in den Glasbläsereien ist abhängig vom aktuellen Produktionsablauf.
Grundkenntnisse der Fotografie und die Vertrautheit mit der eigenen (Digital-) Kamera.
Venedig bietet unendlich viele Motive für viele Brennweiten, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der Kamera sind die folgenden Ausrüstungsgegenstände empfehlenswert (weitere Anregungen liefert Ihnen Meine Kameraausrüstung):
- Brennweiten vom Weitwinkel bis zum mittleren Tele
- Polfilter
- Graufilter, eventuell. Grau-Verlauffilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- Bei Bedarf Laptop für die eigene Bildbearbeitung
- Backup-Medien für die abendliche Datensicherung
Das Wetter im Januar kann in Venedig sonnig bis wechselhaft kühl sein. Wärmende und wetterfeste Kleidung ist daher ebenso sinnvoll wie eine Sonnenbrille und Sonnencreme.
Da wir während unserer Fotoreise den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sein werden, sind Schuhe wichtig, in denen Sie den ganzen Tag gut und beschwerdefrei laufen können.
Bernd Viertel –
Wir haben uns Venedig erlaufen, täglich viele tausend Schritte. Dafür haben wir viele tolle Eindrücke, abseits der touristischen Pfade sammeln und fotografieren können. Der Tag begann mit viel Lichtstimmung und endete oft gemütlich bei einem Gläschen Rotwein.
Vielen Dank an Thomas für die intensive Vorbereitung, Tipps und Kommentare zu unseren Bildern, aber immer sehr unaufdringlich. Wir hatten eine tolle Teilnehmergruppe mit viel Spaß und Austausch.
Sehr gerne werde ich wieder einmal mit Thomas reisen, irgendwo in Europa….
Dieter Reichenbächer –
Ein herzliches Dankeschön für die interessante und gelungene Fotoreise nach Venedig; dieser Dank an die sehr nette Reisegruppe und insbesondere an Thomas Hintze. Die Locations quer durch die Stadt waren für ein Gesamtbild bei einer Reisedauer von 5 Tagen ( An- und Abreise eingeschlossen ) hervorragend ausgewählt, mit forschem Schritt fußläufig von unserem kleinen Hotel erreichbar und wurden schon zur blauen Stunde vor dem Frühstück bis in den Abend ausgiebigst genutzt. Klare Ansagen, stete Ansprechbarkeit und freundliche Hilfestellung / Tipps…..aber auch bewußte Freiräume für persönliche Fotoerkundungen, das ist Thomas Hintze. Bei allem kommen Spaß und eine gute Gastronomie nicht zu kurz. Fotomöglichkeiten zum Kunsthandwerk der Gegend in Form der Glasbläserei in Murano…..Burano rundeten das Gesamtbild ab. Also…sehr gerne mal wieder mit Thomas Hintze und solchen Fotofreunden auf einer nächsten Reise.
Lothar Milde –
Venedig ist immer eine Reise wert – besonders aber zu dem von Thomas ausgewählten Termin. Die Stadt war wunderbar menschenleer, an den sehr gut gewählten Spots konnte jeder seine Motive finden und wer wollte, bekam über die einführenden Worte zu den Spots hinaus jederzeit Ratschläge und Tipps von Thomas. Das war ganz sicher nicht meine letzte Fotoreise mit ihm.
Patricia Gradias –
Lieber Thomas, die Fotoreise war erstklassig organisiert und wir haben aus den 4 Tagen wohl fotografisch das Optimum rausgeholt. Ich als fortgeschrittene Anfängerin und konnte durch Tipps von dir und auch durch den Austausch mit erfahreneren Kursteilnehmern viel lernen und habe tolle Bilder mit nach Hause gebracht. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal. Patricia