Reisebeschreibung
Reise buchen
Buchungsinformationen
Reiseinformationen
Kundenstimmen
Fotoreise Provence
Mit allem was die Provence zu bieten hat
Sanft geschwungene Hügellandschaft mit ockerfarbenen Städtchen, violette Hochebenen aus einem Meer von blühendem Lavendel, mittelalterliche Dörfer, die auf kargen Bergkuppen kleben, tief eingegrabene Schluchten, plätschernde Bergbäche und über allem der südfranzösische Soundtrack der Zikaden. Eine wunderbare Vielfalt fotografischer Möglichkeiten. Ein südfranzösischer Traum für jeden Fotografen, der das Leben und die provenzalische Lässigkeit zu genießen weiß.
2 besondere Foto-Shootings
Lavendel-Manufaktur, Camargue-Pferde
Neben den wunderbaren und vielfältigen fotografischen Möglichkeiten auf unserer Fotoreise Provence, erwarten uns zwei weitere ganz besondere fotografische Highlights, die wir extra für Sie ermöglicht haben: Das Fotoshooting in einer Lavendel-Manufaktur während der Produktion und das Fotografieren der Camargue-Pferde bei einem Züchter inmitten des Rhône-Deltas!
Klicken zum Vergrößern
Lavendel
Der Duft einer Landschaft
Die Provence ohne Lavendel: unvorstellbar! Und so beginnt unsere Fotoreise Provence inmitten der violett blühenden Landschaften im Osten Südfrankreichs, noch bevor die große Hitze kommt und mit ihr die meisten Touristen. Wir nehmen uns viel Zeit, um den Lavendel und die Lavendellandschaften in allen Facetten und zu verschiedenen Tageszeiten zu fotografieren. Dazu habe ich speziell für die Fotoreise Provence vollkommen neue Standorte gesucht und gefunden, die noch nicht auf den einschlägigen Instagram-Seiten zu finden sind. Übrigens, Thymianfelder, die an manchen Orten statt des Lavendels blühen, sind mindestens genauso fotogen.
Klicken zum Vergrößern
Viel mehr als nur Lavendel
Tiefe Schluchten, steile Wände, rosa Flamingos
Leider wird die Provence von manchen Fotografen auf den Lavendel reduziert. Ein fataler Fehler. Fragt man Google nach der Provence, ist die Antwort: „Bekannt ist die Gegend vor allem für ihre abwechslungsreiche Landschaft.“ Diese landschaftliche Vielfalt ist es, die besonders fasziniert und für die wir uns auf der Fotoreise Provence Zeit nehmen: von den tiefen und spektakulären Schluchten der Verdon bis zum weitverzweigten Rhônedelta der Camargue mit seinen vielen rosa Flamingos und anderen fotogenen Wasservögel. Sie alle stehen auf der fotografischen To-do-Liste unserer Fotoreise Provence ganz oben.
Klicken zum Vergrößern
Verträumte Dörfer und malerische Altstädte
Beschaulich, pittoresk, fotogen
Ein wunderbarer fotografischer Gegensatz zu den weiten Landschaften sind die mittelalterlichen Städte und Dörfer: große, kleine und ganz kleine. Im Luberon thronen kleine, mittelalterliche Dörfer auf den Bergkuppen. Manche von ihnen sind hoffnungslos überlaufene Touristenfallen, die bis heute in jedem Reiseführer empfohlen werden. Die werden wir allesamt meiden. Wir fotografieren dort, wo Dörfer noch intakt und noch immer ein wenig verträumt sind, frei von Massentourismus und so malerisch, dass wir alle paar Meter ein neues Motiv entdecken und nicht wissen, was wir zuerst fotografieren sollen; es könnte schlimmer kommen …
Klicken zum Vergrößern
In den Städten geht es ohne Zweifel etwas lebhafter zu. Doch auch dort scheint die Zeit mancherorts stehen geblieben zu sein: Straßen mit hohen, eng gestellten Häusern, in die es kaum ein Sonnenstrahl schafft, Hausfassaden in allen erdenklichen warmen Erdtönen, Platanenplätze, auf denen sich Cafés und Restaurants drängen, hier ein plätschernder Brunnen, dort Street-Art.
Bis heute haben auch die Städte der Provence nichts von ihrem südfranzösischen Charme und der Fülle an Motiven verloren. Auf unseren fotografischen Streifzügen zeige ich Ihnen die schönen und fotogenen Seiten der Provence.
Klicken zum Vergrößern
Fotografie Anfänger oder Fortgeschritten?
Kein Problem! Meine Fotoreisen sind für jeden geeignet
Eine professionelle fotografische Betreuung, viele Tipps und Tricks und Hilfestellungen beim Fotografieren gehören natürlich auch dazu. Deshalb kommen fortgeschrittene Fotografen und Fotografie-Anfänger voll auf ihre Kosten und nehmen eindrucksvolle Bilder mit nach Hause.
Wie auf all meinen Reisen hetzen wir nicht von einem Ort zum anderen, sondern wir nehmen uns viel Zeit für Bildkompositionen und Bildgestaltung. Postkartenmotive kann jeder, wir machen die richtig guten Bilder.
Buchungsinformationen
Leistungen
- 3-Sterne-Hotels nach Landeskategorie
- 6 Übernachtungen inklusive Frühstück
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC
- Mietwagen bis/ab Flughafen Marseille (Benzinkosten, Autobahnmaut und Fahrtkilometer inklusive)
- Tag 6 1/2 Tag lokale deutschsprachige Reiseleitung
- 1/2 Tag Foto-Shooting von Camargue-Pferden bei einem Pferdezüchter
- 1/2 Tag Foto-Shooting von Flamingos und anderen Wasservögeln in der Camargue
- Besuch und Foto-Shooting in einer Lavendelmanufaktur (inklusive Vorführung der Destillation)
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Professionelle fotografische Betreuung
- Alle Facetten der Reisefotografie:
- Landschaftsfotografie, Architekturfotografie, Streetfotografie, Availalble Light, Blaue Stunde, Panoramafotografie, HDR-Fotografie u.m.
Anmeldeinformationen
- mindestens 8 Teilnehmer, maximal 11 Teilnehmer
Führerschein
Auf dieser Fotoreise stehen Ihnen Mietwagen zur Verfügung, um alle Foto-Spots schnell und unkompliziert zu erreichen.
Um den Reisepreis so niedrig wie möglich zu halten, haben wir davon abgesehen, professionelle Chauffeure für die Mietwagen hinzuzubuchen. Es ist deshalb nötig, dass jeder Teilnehmer, der im Besitz eines gültigen Führerscheins ist, diesen auf der Reise mitführt.
Nicht jeder muss regelmäßig fahren, es kann jedoch immer passieren, dass Fahrer z. B. krankheitsbedingt ausfallen. Für den Fall ist es erforderlich, dass jeder kurzfristig einspringen kann.
Unsere Hotels sind schön gelegene und stilvolle provenzalische Unterkünfte, die zum Wohlfühlen einladen. Je auch ein Restaurant mit provenzalischer Küche und eine Bar, die zum abendlichen Absacker einlädt.
In beiden Häusern spricht man selbstverständlich auch Englisch.
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise Marseille (Buchung über IC-Reisen möglich)
- Getränke, Mittagessen, Abendessen und persönliche Ausgaben
- Eintritte, die nicht erwähnt sind oder nicht im Programm erscheinen
- Übernachtungs-/ Touristensteuer
- Auslandskrankenversicherung (empfohlen)
Warteliste Provence
Ist die Fotoreise Provence ausgebucht, können Sie sich in die Warteliste eintragen. Sobald freie Plätze verfügbar sind werden Sie umgehend per E-Mail informiert.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Warteliste und Mailingliste von thomas hintze fotografie verwendet. Abmelden ist jederzeit möglich. Datenschutzerklärung
Fotoreise Provence
Termin: 20.06. – 26.06.2026
Mit dem FRÜHerBUCHERRABATT
für die Fotoreise bis zu 265€ sparen.
Reisepreis ab
Ursprünglicher Preis war: 3.410,00 €3.145,00 €Aktueller Preis ist: 3.145,00 €.
Nach Abzug des Früherbucherrabatts.
Die Buchung erfolgt bei unserem Partner IC Reisen
Für ausgebuchte Termine sind Wartelisten verfügbar. Weitere Informationen bei den Buchungsinformationen.
Reiseprogramm und -informationen
1. Tag / Anreise und Lavendel die Erste
Nach der Ankunft in Marseille machen wir uns mit den Mietwagen auf den Weg zum Lavendel. Die Fahrt dauert nur eine gute Stunde. Nach dem Check-in im Hotel und einer kurzen Pause zum Erfrischen geht es schon auf zu den ersten Lavendelfeldern.
Am Abend stellt Ihnen Thomas das Programm der Fotoreise vor. Beim Abendessen ist viel Zeit zum Kennenlernen, Fachsimpeln und der Planung der Lavendelfotografie der kommenden Tage.
Alle Tage / Savoir vivre
Wir sind in der Provence, in Südfrankreich, und wir sind zum Fotografieren hier. ABER: In der Provence sollte man das Leben auch genießen. Wenn nicht hier, wo dann?
So nehmen wir uns auch so viel Zeit wie möglich, für das Leben jenseits der Fotografie: bei einem Pastis, einem kühlen Rosé, oder auch einem kühlen Bier, der schmackhaften Küche der Provence und für ein entspanntes und launiges Zusammensein an allen Tagen. In diesem Sinne: À la votre!
2. Tag – 4. Tag/ Lavendel die Zweite, die Dritte …
An den kommenden Tagen nutzen wir das beste Licht am Morgen und am Abend, um die traumhaften Lavendelfelder der Provence in allen erdenklichen Varianten zu fotografieren.
Am zweiten Tag unserer Fotoreise Provence Tag nehmen wir uns viel Zeit, um die besten Lavendelstandorte zu erkunden. So wissen wir an den folgenden Tagen auch zum Sonnenauf- und untergang, was und wie wir an den verschiedenen Standorten am besten fotografieren können.
3. Tag / Grand Canyon du Verdon
Heute Morgen brechen wir früh auf zum Grand Canyon du Verdon: die größte und tiefste Schlucht Europas und eines der spektakulärsten Natur-Phänome des europäischen Kontinents.
Am Rand der bis zu 700 Meter senkrecht zur smaragdgrünen Verdon abfallenden glatten Kalkwände bekommt man unweigerlich feuchte Hände, trotz ausreichend dimensionierter Geländer an den Felskanten. Weil wir schon früh unterwegs sind, können wir beim besten Licht fotografieren. Nicht alle Haltepunkte entlang des Canyon sind lohnend, diese Stopps lassen wir aus. Auf diese Weise haben wir umso mehr Zeit für die Standorte, die wirklich eindrucksvolle Fotos versprechen.
Am Abend nehmen wir uns Zeit für eine fotografische Abschiedstour vom Lavendel.
4. Tag / Vom Lavendel in die Camargue und das fotogenste Dorf im Luberon
Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Arles in die Camargue, unserem Standort der nächsten Tage. Den Transfer können wir hervorragend nutzen, um in aller Ruhe im fotogensten mir bekannten Dorf des Luberon zu fotografieren, denn es liegt auf dem Weg und ist tatsächlich noch ein echter Geheimtipp. Denn andere Touristen, außer uns, gibt es hier kaum.
In dem ein wenig verschlafen wirkenden Ort ist das dörfliche Leben noch intakt. Hier finden wir keine Mode-Boutiquen, Pizzerien und Souvenir-Shops an jeder Ecke. Stattdessen viele kleine verwinkelte Gassen mit mehr Motiven, als wir wahrscheinlich an einem Tag fotografieren können.
Auf unserer Weiterfahrt nach Arles gibt es noch weitere kürzere Fotospots mit und ohne Lavendel.
5. Tag / Wochenmarkt und „Hauptstadt“
Heute ist Markt in St. Remy de Provence und wir sind mittendrin. Der Vormittag gehört auch fotografisch dem schönsten Wochenmarkt der gesamten Region. Wir haben viel Zeit für die vielen Motive und zahlreiche Abstecher in die malerischen Gassen links und rechts.
Den Nachmittag und Abend haben wir ganz viel Zeit für Arles, die Hauptstadt der Camargue, denn Arles ist fotografisch die schönste und facettenreichste Stadt der Provence. In den Straßen und Gassen werden selbst eingefleischte Schwarz-Weiß-Fotografen in Versuchung kommen, zur Farbe zu greifen. Die in allen erdenklichen Ocker-, Gelb- und Pastelltönen gestrichenen alten Hausfassenden mit den oft blauen Fensterläden und Freilichtmöbeln sind ein Genuss für’s Auge und für die Farbfotografie.
6. Tag / Weiße Pferde und rosa Flamingos
Die Camargue ist berühmt für ihren Tierreichtum in den weit verzweigten Armen des Rhônedeltas. Und so steht am heutigen Tag die Tierfotografie auf dem Programm. Am Vormittag haben wir die einmalige Gelegenheit, die weißen Camargue-Pferde zu fotografieren. Diese besondere Pferderasse wurde von den Gardian, den französischen Rinderhirten, beim Hüten der Kampfstierherden eingesetzt, die noch heute bei den Stier-Wettkämpfen in der Arena von Arles antreten.
Nach der Mittagspause wechseln wir zur Vogelfotografie. Wie die Camargue-Pferde sind die Flamingos (und andere fotogene Wasservögel) aus dem sumpfigen Flachwasser der Camargue nicht wegzudenken.
7. Tag / Heimreise
Nach einem entspannten Frühstück treten wir die Heimreise ab dem Flughafen Marseille an.
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir vor Ort, Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen, Programmänderungen vorbehalten.
Reiseunterlagen
- Sie benötigen einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass und ihren EU-Führerschein
- Nach Anmeldung erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reisebestätigung und Rechnungsübersicht
- ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie von meinem Reisepartner IC-Reisen die Reiseunterlagen
- Alle Zahlungen an IC-Reisen sind selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben gegen Veranstalterinsolvenz abgesichert
Grundkenntnisse der Fotografie und die Vertrautheit mit der eigenen (Digital-) Kamera.
Fotoausrüstung
Die Provence bietet unendlich viele Motive für viele Brennweiten, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der Kamera sind die folgenden Ausrüstungsgegenstände empfehlenswert (weitere Anregungen liefert Ihnen Meine Kameraausrüstung):
- Brennweiten vom Weitwinkel bis zum mittleren Tele
- Für die Tierfotografie sind 200-300mm* empfehlenswert
- ein Telekonverter ist sinnvoll
- Polfilter
- ( eventuell. Grau-Verlauffilter )
- Stativ
- Fernauslöser (ideal ohne eigene Stromversorgung)
- genügend Speicherkarten
- bei Bedarf Laptop für die eigene Bildbearbeitung
- Backup-Medien für die abendliche Datensicherung
*bezogen auf Standard-Kleinbild
Im Juni ist das Wetter in der Provence tagsüber oft schon recht warm. Dennoch kann es insbesondere in den Abend- und Morgenstunden kühl werden, wärmende und wetterfeste Kleidung ist daher ebenso sinnvoll, wie eine Sonnenbrille und Sonnencreme.
Da wir während unserer Fotoreise den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sein werden, sind Schuhe wichtig, in denen Sie den ganzen Tag gut und beschwerdefrei laufen können.







Reiner Arndt –
Die Reise ist sehr empfehlenswert. Es war eine Aufeinanderfolge von Highlights der Provence und der Camarque, die alle bestens organisiert waren. Die Auswahl der locations war reichlich, alle hatten ihren spezifischen Reiz. Danke an Thomas dafür!
Alles in allem eine schöne Zeit, auch das Team war klasse, wir sind alle mit unglaublich schönen Bildern und Eindrücken zurückgekehrt.
Reiner
Thomas Kailer –
Eine wunderschöne Fotoreise in die Provence war das. Die Organisation war top, alles lief wie am Schnürchen.
Die Tage waren teilweise sehr lang, der Lavendel wollte schließlich zum Sonnenaufgang genauso wie zum Sonnenuntergang fotografiert werden. Aber man wird mit tollen Landschaften, Städten und sonstigen Motiven belohnt. Einzigartig die ausgewählte Vielfalt: natürlich Lavendel, bis hin zum Besuch einer Lavendel- Destillerie, verträumte Städtchen, Tierfotografie und atemberaubende Gebirgslandschaften am Verdon-Fluß.
Und: war es Zufall, oder die geschickte führende Rolle von Thomas: eine in jeder Hinsicht tolle Gruppe. Reger Austausch zwischen allen Teilnehmern, fachlich beim Fotografieren und privat dann auch gerne im Lokal bei einem guten Wein oder frischen Bier.
Ich war begeistert und freue mich auf die nächste Tour; dann in die Bretagne.
Uwe Jacob –
Großartig und eindrucksvoll!
Eine sehr gute, detaillierte und liebevolle Zusammenstellung der verschiedenen Höhepunkte, in der Provence-
Abseits von Massentourismus!
Duftende Lavendelfelder, tiefe Schluchten mit azurblauem Wasser, temperamentvolle Camarque-Pferde und verträumte, malerische Bergdörfer und, und, und …
Ein Spektakel für alle Sinne, bei dem auch die kulinarischen Erlebnisse nicht zu kurz kamen.
Genügend Zeit für persönliche Freiräume mit professioneller Fotobegleitung über die gesamte Zeit!
Darüberhinaus ist Thomas ein klasse Typ!
Uwe
Ulrich Blancke –
Wieder zu Hause angekommen sind die Erinnerungen an die tolle Tour noch frisch. Es hat viel Spass gemacht mit einer tollen Gruppe an schönen Orten der Provence unterwegs gewesen zu sein. Viel Lavendel gesehen und gerochen und so einige Sonnenauf- und -untergänge konnten wir erleben. Durch die schönen Orte der Provence schlendern und an jeder Ecke tolle Motive entdecken. Und dann die Tiere der Camargue erleben zu dürfen war toll: die typischen Pferde der Camargue und natürlich die Flamingos. Die Herausforderung nach der Reise ist nun, die mehr als 6.600 Bilder zu sichten und die besten herauszusuchen. Aber das ist ja unser Hobby und daran habe ich Spass. Gerne ein Wiedersehen auf einer weiteren Tour mit Thomas Hintze.